Hauptspeise

Mühlviertler Speckknödel

Würziger Speck in flaumigem Erdäpfelteig: Diese Mühlviertler Speckknödel erzählen von früher. Monika Hasleder verrät uns das Rezept ihrer Großmutter .

Mühlviertler Speckknödel, Omas Kochbuch, Salat, Teller, Reindl, Gabel, Tischtuch
Foto: Ingo Eisenhut
 

Gut zu wissen:

  • Dazu passt grüner Salat oder Sauerkraut.

Anzeige
MengeZubereitungszeitGesamtzeit
4 Portionen55 Minuten1:45 Stunden
Anzeige
Zutaten
1 kgmehlig kochende Erdäpfel
120 ggeräucherter Speck
120 gZwiebeln
4 ELPetersilie
1großes Ei
1 PriseMuskatnuss
Salz
140 ggriffiges Mehl
40 gzerlassene Butter
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Die Erdäpfel in der Schale weich kochen.

  2. Währenddessen die Fülle zubereiten: Speck und Zwiebeln klein würfeln und die Petersilie fein hacken.

  3. Backrohr auf 160 °C Heißluft vorheizen.

  4. Die Erdäpfel schälen und durch die Presse drücken. Ei, Muskatnuss und Salz zugeben und mit dem Mehl zu einem Erdäpfelteig verkneten.

  5. Den Teig zu einer Rolle formen. Fingerdicke Scheiben abschneiden, einen Löffel Fülle daraufsetzen und zu einem Knödel drehen. Ist der Teig zu klebrig, mit etwas Mehl stauben.

  6. Die Knödel dicht aneinander in eine eingefettete Rein setzen. Mit Butter bestreichen und im Rohr ca. 45 Minuten backen.