Für den Palatschinkenteig Milch, Mehl, Eier und Salz verquirlen und in heißem Öl so dünne Palatschinken wie möglich backen. Bis auf vier Stück alle feinnudelig zu Frittaten schneiden.
Für die Fülle einen Abtrieb aus Butter und Eiern machen, salzen und pfeffern. Dann das Faschierte, Petersilie und die Frittaten dazugeben und gut durchmischen. Zu einem länglichen Striezel formen.
Ein großes, sauberes Geschirrtuch gut anfeuchten und mit Butter bestreichen.
Nun zuerst die noch ganzen Palatschinken darauflegen, dann den Striezel daraufsetzen und alles mit dem Geschirrtuch einrollen.
Das Tuch an beiden Enden fest mit einem längeren Stück Spagat zubinden (wie einen Serviettenknödel), aus dem Rest des Spagats an beiden Seiten Schlaufen machen und einen Kochlöffelstiel durch die Schlaufen stecken
Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Den Kochlöffel quer über den Topfrand legen, sodass der Frittatibraten im Wasser hängt. Ca. 30 Minuten leicht kochen lassen.
Rolle aus dem Wasser heben und kurz ausdampfen lassen. Spagat aufschneiden, Geschirrtuch aufrollen und den Frittatibraten in schräge Schnitten schneiden. Mit Salat servieren.
Loipersdorfer Frittatibraten
Rundherum eine Hülle aus Palatschinkenteig, innen eine herzhafte Fülle aus faschiertem Geselchten: Der Frittatibraten aus der Oststeiermark ist ein Festagsessen.

Foto: Stephanie Golser
Das Rezept stammt von Oma Konstanzia Kolb, eine Greißlerin, die mit Leidenschaft kochte.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 45 Minuten | 1:15 Stunden |
Anzeige
Zutaten für die Palatschinken
1 l | Milch |
500 g | Mehl |
2 | Eier |
Salz | |
Öl zum Ausbacken |
Zutaten für die Fülle
2 EL | weiche Butter |
2 | Eier |
Pfeffer | |
300 g | mageres faschiertes Geselchtes |
1 EL | fein gehackte Petersilie oder andere frische Gartenkräuter |
Butter zum Einstreichen |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung