Für die Rahmsailinge die Erdäpfel kochen, heiß schälen und auf ein bemehltes Nudelbrett passieren.
20 g Butter in Flocken daraufgeben.
Nach dem Abkühlen der Erdäpfel Grieß und Mehl lose daruntermischen, dann Ei und Salz zugeben, ganz leicht verkneten und sofort weiterverarbeiten.
Aus dem Teig fingerdicke Rollen formen, ca. 3 cm kleine Stücke abzwicken und daraus zwischen den Handflächen kleine Kugeln schleifen.
In der Zwischenzeit in einem Topf die restlichen 150 g Butter mit Sauerrahm mischen und aufkochen lassen.
Die Erdäpfelkugeln hineingeben, immer wieder durchschütteln und vorsichtig wenden, bis die Sailinge eine gute braune Farbe haben.
Inzwischen den Kohl putzen, den Strunk entfernen und die Blätter grob nudelig schneiden. In kochendem Wasser blanchieren und abseihen. So verhindert man, dass das Gemüse bitter schmeckt.
In einem Topf mit frischem Salzwasser den blanchierten Kohl mit etwas Kümmel und den geschälten und klein geschnittenen Erdäpfeln weich kochen.
Ist alles weich, Butter (oder Schmalz) in einem Topf zerlassen, die Zwiebel darin glasig werden lassen, mit Mehl stauben und eine nicht zu dunkle Einbrenn bereiten. Den zerdrückten Knoblauch zugeben.
Die Einbrenn unter das Kohlgemüse rühren, etwas durchziehen lassen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Rahmsailingen servieren.
Rahmsailinge mit eingebranntem Kohl
Ottilie Jäger, zu Hause in den Eisenerzer Alpen hat uns dieses Rezept ihrer Oma geschickt. Es ist ein Essen aus einer Zeit, das einem ordentlich Kraft für schwere Arbeit gab.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 1:20 Stunden | 2 Stunden |
Anzeige
Zutaten
500 g | mehlige Erdäpfel |
etwas Mehl zum Arbeiten | |
170 g | Butter |
30 g | Grieß |
130 g | Mehl (halb glatt, halb griffig) |
1 | Ei |
Salz | |
250 g | Sauerrahm |
Zutaten für den Kohl
750 g | Kohl |
Kümmel | |
2 | mittelgroße Erdäpfel |
60 g | Butter oder Schmalz |
0.5 | fein gehackte Zwiebel |
20 g | Mehl |
2 | Knoblauchzehen |
Pfeffer |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung