Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Zanderpflanzerl mit Ofenkarotten

    Begleitet werden die Zanderpflanzerl von echten Pflanzen, nämlich der schier unerschöpflichen Karottenvielfalt, die zwischen klassisch Orange, Gelb und Dunkelviolett oszilliert. Dazu gibt’s auch Rebenvielfalt: einen Gemischten Satz.

    Fischlaibchen, Zander, Wurzelgemüse, Zitronenspalte, Servus Rezept
    Foto: Ingo Eisenhut
    Ein paar Spritzer Zitrone runden die Zanderpflanzerl geschmacklich ab.  

    Was haben unsere Zanderpflanzerl mit Lebkuchen gemein? Das Wort „Zelten“ für flach gewölbte Fladen. Pflanzerl ist eine im Volksmund verkürzte Form von Pfannzelten – in der Pfanne gebratene Laibchen; und ein alter Ausdruck für Lebkuchen nimmt auch auf die Form Bezug: Lebzelten.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    8 Portionen10 Minuten50 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    800 gbunte Karotten
    4Knoblauchzehen in der Schale
    4 ELgutes Olivenöl
    2 TLHonig
    1Schuss Weißwein
    1 PriseSalz
    1 ELSesam
    Meersalzflocken
    Für die Zanderpflanzerl
    1 kgZanderfilets ohne Haut
    3trockene Semmeln
    100 mlMilch
    2Eidotter
    2 ELZitronenmelisse und Kräuselpetersilie, gehackt
    Salz, Pfeffer
    2 ELRapsöl zum Braten
    1 ELButter
    Petersilie und Minze, gehackt
    8Zitronenspalten
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Backrohr auf 180 °C Heißluft vorheizen. Karotten dünn schälen, längs halbieren oder vierteln und auf einem Backblech verteilen. Knoblauch andrücken und zu den Karotten geben.

    2. Olivenöl, Honig, Weißwein und Salz verrühren, über die Karotten gießen und gut vermengen. Karotten mit Sesam bestreuen, in den Ofen schieben und 25–30 Minuten rösten.

    3. Zanderfilets für 20 Minuten tiefkühlen. Je kälter das Fleisch, desto leichter lässt es sich in feine Würfel schneiden.

    4. Von den Semmeln die Rinde mit einer Gemüseraspel abreiben und 2 Semmeln in 1 cm große Würfel schneiden. Semmelwürfel mit Milch übergießen und einweichen lassen. Übrige entrindete Semmel in einem Cutter zu feinen Bröseln mahlen.

    5. Zander in feine Würfel schneiden, mit eingeweichten Semmeln, Dottern und Kräutern vermengen, salzen und pfeffern.

    6. Aus der Fischmasse acht Laberl formen, mit Semmelbröseln dünn bestreuen und in Öl und Butter bei schwacher Hitze auf jeder Seite goldbraun braten

    7. Karotten mit Meersalz bestreuen, Pflanzerl auf die Karotten setzen, mit Kräutern bestreuen und mit Zitronenspalten garnieren.