Anzeige

Handwerk

Umweltfreundlich verreisen

Wer seinen ökologischen Fußabdruck auch im Urlaub so klein wie möglich halten möchte, beginnt damit schon beim Packen und nimmt nur mit, was keinen Abfall hinterlässt.

Der große Servus-Rucksack (Bild: Servus am Marktplatz)
Foto: Daniela Himmelbauer
Der große Servus-Rucksack für unterwegs.

1. Zirben-Nackenhörnchen

Viele lieben den Duft von Zirbe. Doch was tut man, wenn der geliebte Zirbenlüfter nicht in den Koffer passt? Man packt das Nackenhörnchen von der Weberei im Mühlviertler Haslach ein, das mit Zirbenholzflocken und Schafwolle gefüllt ist, und freut sich, dass man damit auch im Auto, im Zug und im Bus dabei hat.

Anzeige
Servus Küche auf WhatsApp

2. Flaschenöffner mit Hirschhorn

Diese Unikate, gefertigt aus Hirschhorn stammen aus dem Traunviertel. Der Flaschenöffner öffnet Kronenkorken bei jeder Bergtour oder Picknick im Handumdrehen.

3. Der große Servus-Rucksack

Rucksack aus Baumwoll-Canvas, Servus am Marktplatz
Foto: Servus am Marktplatz
Der Rucksack ist aus wasserabweisendem Baumwoll-Canvas und hat Lederriemen.

Ruth Drack, Schneiderin aus dem Wiener Wald, kombiniert beim Design ihrer Taschen und Rucksäcke Tradition und Moderne. Gute Stoffe, hochwertige Materialien und hohe Handwerkskunst sind für sie unerlässlich. Ihren mit dem German Design Award ausgezeichneten Rucksack hat sie für Servus in einer eigenen Linie aufgelegt. Schaut gut aus, gell?

4. Trattenbacher Taschen-Feitl

Feitl, Feitel, Taschenmesser, Servus am Marktplatz
Foto: Servus am Marktplatz
Der Feitl ist ein traditionelles Taschenmesser.

Familie Hack aus Trattenbach im Traunviertel stellt das praktische Messer für unterwegs in seiner eigenen Werkstatt her. Für den Griff verwendet er Buchenholz und ein kräftiges Rot, um den Feitl in der Reisetasche auch schnell zu finden.

5. Handgearbeiteter Horn-Taschenkamm mit Etui

Kamm aus Horn, Servus am Marktplatz
Foto: Servus am Marktplatz
Der antistatische Hornkamm entlädt die Haare auf natürliche Weise.

Tobias Petz arbeitet leidenschaftlich gerne mit dem Material Horn. Und deswegen hat er die stillgelegte Hornmanufaktur seiner Vorfahren 2008 wieder zum Leben erweckt. Dank seinem Großvater lernte er, wie man Dinge wie den Taschenkamm fertigt. Ein echtes Kleinod, dass die Haare schonend und sanft entwirrt.

Alle Produkte gibt es bei Servus am Marktplatz. Servus am Marktplatz ist jetzt auch auf Instagram. Gleich abonnieren!

Anzeige