Benachrichtigungen
    Anzeige

    Wohnen

    Fast vergessene Haushaltstipps fürs Putzen und Waschen

    Wenn moderne Putz- und Waschmittel versagen, lohnt es sich häufig, die älteren Mitmenschen um Rat zu fragen. Denn so manches Hausmittel sorgt im Nu für Sauberkeit und fleckenlose Freude.

    Wäsche, Wäscheleine, draußen, Wiese, Haushalt
    Foto: Mauritius Images
    Bei weißer Wäsche verhelfen Backpulver oder Essig zu strahlender Reinheit.

    Für Möbel, Wände und Boden

    • Gegen fleckiges Mobiliar
      Möbel aus poliertem Holz verlieren alle Flecken, wenn man sie mit einem Fetzen und Wasser reinigt, in welchem Sauerkraut gewässert wurde. Mit trockenem Fetzen nachreiben.
      Alte Ölfarbe auf Holzmöbeln entfernt man am besten, wenn man sie mit einer Lösung aus 1 Messerspitze Pottasche in 6 Esslöffeln Milch bepinselt und einwirken lässt.

    • Schöner Glanz
      Ausgepresste Zitronenhälften nicht wegwerfen, sondern ins Bodenwischwasser geben. Das macht den Boden glänzend.
      (Dieser Tipp wurde eingesandt von Annemarie Pichler, Lienz)

    • Rußig vom Holzofen
      Rußflecken nie feucht auswaschen! Stattdessen den Fleck dick mit Salz bestreuen, warten und dann ausbürsten.

    • Gekalkte Wände
      reinigt man leicht von Ruß, Staub und anderem durch Abreiben mit Knetgummi. Dabei sollte das Abreiben nur in einer Richtung erfolgen.

    • Frische Fettflecke
      auf Tapeten entfernt man, indem man Löschpapier auflegt und mit einem mäßig warmen Bügeleisen darüber streicht.

    • Tee ins Putzwasser
      Zur Pflege meines Laminatbodens gebe ich neben dem Pflegemittel eine Tasse schwarzen Tee ins Putzwasser. So werden die Böden immer besonders schön.
      (Dieser Tipp wurde eingesandt von Gertrude und Wilhelm Richter, Almdorf)

    Anzeige

    In der Küche

    • Altes Kupfergeschirr
      glänzt wie neu, wenn man es mit Buttermilch, der etwas Kochsalz beigemengt wird, abreibt.

    • Frischer Glanz für Messing 
      Ein Gemisch aus Essig und Salz eignet sich hervorragend, um Messing zu putzen und blitzblank zu halten.

    Servus Mondpost

    Für Textilien

    • Bleichen mit Backpulver
      Kochwäsche und Vorhänge werden wieder blütenweiß, wenn man in den Hauptwaschgang ein Päckchen Backpulver gibt.

    • Kernölflecken
      Die Farbe von Kürbiskernöl lässt sich nicht entfernen. Befeuchtet man aber betroffene Textilien und legt sie in die Sonne, verschwinden die grünen Flecken, weil der Farbstoff zerfällt.

    • Bohnen gegen Flecken
      Leichtere Flecken der meisten Art verschwinden aus Wolle und anderen Stoffen durch Baden in warmem oder erkaltetem Wasser, in welchem weiße Bohnen (kalt angesetzt, ohne Salz) gekocht wurden.

    • Wollene Schals und Halstücher
      werden nicht nass gewaschen, sondern trocken mit Weizenmehl ausgerieben, bis der Schal tadellos sauber ist.

    • Vergilbtes Leinen
      Wenn Leinenstoff vom langen Liegen gelb geworden ist, weicht man ihn vor der Wäsche eine Nacht in kaltem Wasser ein. Auf 1 Liter Wasser fügt man 1 Esslöffel gereinigten Weingeist hinzu.

    Für Brillen, Bücher und Schuhe

    • Klarer Durchblick
      Brillengläser laufen nicht an, wenn man sie mit Seife einreibt.

    • Bücher mit Ledereinbänden
      werden wieder schön, wenn man das Leder mit geschlagenem Eiweiß abreibt.

    • Schöne Schuhe 
      Schuhcreme wirkt glänzender, wenn man einige Tropfen Kaffee mit ins Leder reibt.

    • Eislaufschuhe schön machen
      Haben Eislaufschuhe Rostflecken, weicht man die Stellen am besten in Petroleum ein. Am nächsten Tag mit Salz und feinem Sand einreiben, nötigenfalls wiederholen.

    Anzeige