Benachrichtigungen
    Anzeige

    Ausflüge

    7 Ausflugsziele im Almtal

    Im Inneren Almtal, das sich vom Almsee bis Scharnstein erstreckt, fühlen sich Mensch & Tier gleich wohl. Die besten Ideen für diese Region in Oberösterreich.

    Der Almsee im Almtal (Bild: Christina Holzinger / Unsplash)
    Foto: Christina Holzinger / Unsplash
    Der Almsee im Almtal

    Das Innere Almtal beginnt beim ruhigen und klaren Almsee. Dieser wird von unterirdischen Quellen gespeist, nicht von einem Gebirgsfluss, und liegt idyllisch zu Füßen des majestätischen Zwölferkogels. Von dort erstreckt sich das Tal bis hinunter nach Grünau, wird etwas breiter und erreicht schließlich Scharnstein. Und da endet es, das Innere Almtal, das Tal im Tal, das kein Durchzugstal und wohl deswegen so ursprünglich geblieben ist.

    Anzeige

    1. Uralter Gasthof mit eigener Bibliothek

    Beim Jagersimmerl isst man gut, schläft man gut und liest man auch in aller Ruhe. Dieser wunderbar renovierte uralte Gasthof mit angeschlossenem Hotel gehört nämlich zur Vereinigung der Bibliotels, die eigens eingerichtete Lesezimmer bieten.

    Gasthof Jagersimmerl
    Habernau 6
    4645 Grünau
    Tel: +43/7616/8505
    www.jagersimmerl.at

    Servus Mondpost

    2. Ausgezeichnet essen im Almtalhof

    Im Almtalhof kann man köstlich essen und schlafen (Bild: Christian Holzinger)
    Foto: Christian Holzinger

    Der Almtalhof der Familie Leithner ist das erste Haus im Tal und nahm seinen Betrieb 1911 auf. Stilvoll eingerichtet und ausgestattet mit einem Wellnessbereich, legt man hier ebenso großen Wert auf die Küche.

    Almtalhof
    Almeggstraße 1
    4645 Grünau
    Tel: +43/7616/6004

    3. Die besten Fische aus dem Teich

    Fangfrische Forelle (Bild: Gregor Moser / Unsplash)
    Foto: Gregor Moser / Unsplash
    Bild: Gregor Moser / Unsplash

    Karl Maier, der „Bauer zu Brunn“, hat sich Forellen und Saiblingen verschrieben. Die eigene Quelle speist 16 Teiche und das Bruthaus. Das Resultat sind beste Speisefische, frisch, gebeizt oder geräuchert und auch als Terrine oder Sulz.

    Karl Maier
    Zu Brunn 25
    4644 Scharnstein
    Tel: +43/7615/2445

    4. Frische Würste direkt aus dem Kessel

    Der Kirchenwirt der Familie Silmbroth in Viechtwang ist weit über das Almtal hinaus bekannt. Wegen der guten Küche, wegen der hauseigenen Fleischhauerei samt Geschäft, vor allem aber wegen der Kesselhoaßen an jedem Donnerstag. Da holen sich die Gäste die frischen Würste direkt aus der Fleischerei aus dem riesengroßen Kessel.

    Kirchenwirt Silmbroth
    Viechtwang 23
    4644 Scharnstein
    Tel: +43/7615/2254
    www.silmbroth.at

    5. Die Welt der Graugänse erforschen

    Graugänse im Schnee (Bild: Adobe Stock)
    Foto: Adobe Stock
    Bild: Adobe Stock

    Das Konrad-Lorenz-Forschungszentrum (KLF) widmet sich seit 1973 der Erforschung von Graugänsen, Raben, Dohlen und Waldrappen. Dem KLF gelang es erstmals weltweit, eine frei lebende Kolonie von Waldrappen aus Zoo-Nachzuchten zu etablieren. In den Sommermonaten kann man (bei trockenem Wetter) immer freitags das Leben der Gänse miterforschen. Im Rahmen eines Citizen-Science-Projekts werden die Raum-Zeit-Muster der Graugans-Familien und deren Auswirkungen auf den Erfolg bei der Jungenaufzucht erhoben.

    Konrad-Lorenz-Forschungszentrum
    Fischerau 11
    4645 Grünau
    Tel: +43/7616/8510 
    klf.univie.ac.at 

    6. Ein ungewöhnlicher Tiergarten für 70 Arten

    Fischotter (Bild: Schwoaze / Pixabay)
    Foto: Schwoaze / Pixabay
    Bild: Schwoaze / Pixabay

    Der Cumberland Wildpark im Almtal ist kein Tiergarten im herkömmlichen Sinn und breitet sich auf rund 60 Hektar Fläche aus. Wälder, Wiesen, ein Bach und unzählige Teiche sind natürlicher Lebensraum für rund 70 Tierarten und insgesamt über 500 Tiere.

    Cumberland Wildpark
    Fischerau 12
    4645 Grünau 
    Tel.: +43/7616/8425 
    www.wildparkgruenau.at

    7. Wo gesundes Wohnen gelebt wird

    Was vor 28 Jahren im Almtal als kleine Werkstätte für Naturmatratzen begann, ist heute ein ökologischer Vorzeigebetrieb in Europa. „Grüne Erde“ bietet alles zum gesunden und natürlichen Wohnen und Schlafen, Accessoires, Naturkosmetik sowie Mode. Die große Klammer über allem sind natürliche, nachwachsende, gift- und schadstofffreie Rohstoffe aus kontrolliert biologischer Herkunft, der Verzicht auf synthetische Materialien sowie eine strengsten ökologischen Standards entsprechende Produktion.

    Grüne Erde

    Mühldorf 12

    4644 Scharnstein 
    Tel.: +43/7615/2034
    www.grueneerde.at

    Viele tolle Handwerksprodukte aus Oberösterreich gibt es in unserem Online-Shop Servus am Marktplatz.

    Anzeige