Beilage9 Regeln für einen guten KartoffelsalatVon der Wahl der richtigen Kartoffelsorte bis hin zum passenden Begleiter: Mit diesen 9 Regeln gelingt der Kartoffelsalat ganz bestimmt.
BeilageHimbeeressigDer Himbeeressig passt perfekt zu knackigen Blattsalaten mit Radieschen oder Rettich und selbstgemacht schmeckt er noch ein bisschen besser.
BeilageSelbstgemachter NudelteigNichts geht über frische, selbstgemachte Nudeln. Wir haben ein einfaches Grundrezept mit dem der Nudelteig immer gelingt.
BeilageRöllchennudelnHausgemachte Nudeln – die machen Koch und Köchin stolz und schmecken unvergleichlich besser als gekaufte. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie man Röllchennudeln zubereitet.
BeilageEingelegte Zucchini in VerjusIn Verjus eingelegte Zucchini eignen sich hervorragend als Beilage zu kaltem Fleisch, Käse, zur Brettljause oder als Salat zum warmem (Schweins-)Braten.
BeilageZistersdorfer SalzgurkenFragt man einen waschechten Weinviertler, lautet die Antwort über das korrekte Einsatzgebiet der Salzgurke: „A Uragurkn mitn Schmoizbrot und a Glas Wei dazui! Moizeid!“
BeilageEingelegter süß-saurer KürbisEingelegter süß-saurer Kürbis schmeckt hervorragend zur Heurigenjause mit einem Glas Apfelmost oder zur gebratenen Ente.
BeilageRussenkrautDas Russenkraut eignet sich klassisch als Beilage zum Heringsschmaus, einem deftigen Neujahrsfrühstück oder als Salat zum Faschierten Braten.
BeilageEingelegte Rote RübenDas eingelegte Rübengemüse passt zu überbackenen Schinkenfleckerln, Nudelaufläufen und gebratenem Fisch.
BeilageGratinierte SteinpilzeDie Steinpilze, die wir mit einer Vinaigrette beträufeln, sind von oben durch eine gratinierte Schicht aus selbstgemachter Sauce hollandaise geschützt und bleiben so zart und trocknen nicht aus.
BeilagePikante PaprikamarmeladePaprika, Apfelessig, Piment und Chili – daraus wird diese pikante und doch süße Marmelade hergestellt, die gerne in der herzhaften Küche zu Schaf- und Ziegenkäse, aber auch Gemüse und Gegrilltem gegessen wird.
BeilageLetschoLetscho ist ein traditionelles Gericht aus geschmortem Paprika, Paradeiser und viel Zwiebel. Auch wenn es in Ungarn als Hauptspeise zählt, wird es bei uns gerne mit kurz gebratenem Fisch oder Fleisch gegessen und eignet sich wunderbar zum Einfrieren.
BeilageGegrillte Paprika in ÖlDas Grillen von Paprikaschoten lockt ganz besondere Aromen hervor, die hier mit Knoblauch, Zitrone und Rosmarin verfeinert werden. Eingelegt in Öl werden sie auch über längere Zeit haltbar gemacht und sind bei jeder Jause gern gesehen.
BeilageAjvar (pikante Paprikapaste)Früher wurde Ajvar, das gerne zu Fleisch gegessen wird, so lange eingekocht, bis die Paprikastücke zu Mus zerfielen. Besonders gut schmeckt die südosteuropäische Spezialität frisch zubereitet auf einem Stück Röstbrot mit Knoblauch.
BeilageKörniger SenfVor langer Zeit war Senf eher Heil- als Genussmittel. Heute ist Senf als scharfer oder süßer Begleiter von Würsten aller Art nicht mehr wegzudenken. Aromatisch und besonders schillernd ist der süßliche, körnige Senf, ähnlich dem nach Kremser Art.