45 Min. Beilage Erdäpfel-Schmarrn Dieser pikante Kartoffel-Schmarrn passt wunderbar zu deftigen Fleischgerichten, g’schmackigen Würstchen und Spinat mit Spiegeleiern.
1 Std. Beilage Schupfnudeln aus Erdäpfelteig (Kartoffelteig) Schupfnudeln sind ein typisch österreichisches Gericht. Sie dienen als Beilage zu den verschiedensten Mahlzeiten.
10 Min. Beilage Bärlauchpesto: Einfaches Rezept, besonders cremig Bärlauchpesto ist eine köstliche Variante des klassischen Basilikum-Pestos, die wir besonders für ihren intensiven Geschmack und die gesundheitlichen Vorteilen schätzen. Mit unseren Tipps und dem simplen Rezept gelingt es Ihnen im Handumdrehen.
336 Std. Beilage Knoblauchessig Knoblauchessig passt ausgezeichnet zu Hendlsalat und ist herrlich zum Verfeinern von Lammeintopf oder Kaninchenbraten.
15 Min. Beilage Hollerblüten-Muskat-Gelee Aus fruchtigem Muskat-Ottonel und frischen Hollerblüten kochen wir ein himmlisches Gelee ein.
1 Std. Beilage Brennnesselknödel Das wichtigste Wildkraut Südtirols wird die Brennnessel oft genannt. Vor allem im Frühjahr, wenn die Triebe noch jung sind, bereiten Südtirols Bäuerinnen seit ewigen Zeiten Brennnesselknödel zu; mehr Tradition geht in der Küche kaum noch.
15 Min. Beilage Sauce gribiche: klassisches Rezept Die Sauce gribiche ist eine herrlich erfrischende, leicht-säuerliche Alternative zur beliebten Sauce hollandaise und passt hervorragend zu Spargel, aber auch zu kaltem Fleisch, wie Roastbeef oder Carpaccio.
1:10 Std. Beilage Safranbutter Safran schmeckt einfach nach Safran. Und er besitzt die wunderbare Fähigkeit, den Eigengeschmack anderer Zutaten zu verstärken und alles zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden – das gelilngt ihm auch in der Safranbutter.
30 Min. Beilage Semmelknödel: Klassisches Grundrezept aus Österreich Semmelknödel sind die perfekte Beilage, ob zu Braten, Gröstl, Gulasch, Ragout , Rouladen oder Schwammerlsaucen – deshalb ist es immer gut, ein Rezept dafür parat zu haben. Unseres ist von Spitzenkoch Harald Huber aus Salzburg.
25 Min. Beilage Semmelknödel mit Gries Semmelknödel schmecken hervorragend zu saftigen Braten oder einer cremigen Sauce. Wir bereiten sie mit etwas Gries zu.
15 Min. Beilage Bärlauch-Pesto mit Spinat Die Spinatblätter werden im Fischerwirt von Chef Harald Huber zuerst blanchiert und ausgedrückt bevor sie zum Bärlauch dürfen, um dann gemeinsam zu einem cremigen Pesto verarbeitet werden.
25 Min. Beilage Quittenkompott Das Quittenkompott passt zu Süßspeisen wie Topfen und Grießknödeln, zu Schmarrn, Palatschinken und Schokoladesoufflé.
25 Min. Beilage Frühlingssalat mit frischem Schnittkäse Der Salat ist schnell zubereitet, knackig, bunt und vitaminreich.
15 Min. Beilage Bärlauchöl Unser Rezept für ein einfaches und herrliches Bärlauchöl. Und: Wie man Bärlauch sicher von den giftigen Herbstzeitlosen unterscheidet