Kuchen & Torten

Erdbeer-Cremeschnitten

Die kleine Schwester der Torte hat einige Vorteile. Die Cremeschnitte mit Erdbeeren lässt sich leicht portionieren und braucht weniger Platz im Kühlschrank. Farblich und aromatisch darauf abgestimmt schenken wir uns dazu einen fruchtigen Rosésekt ein.

Ein Stück Erdbeer-Cremeschnitte auf einem weißen Keramikteller mit zarten Blumen. Daneben liegt eine Dessertgabel am Teller. Es sind zwei Sektgläser zu sehen und ein brauner Tonkrug. Alles steht auf einem naturfarbenen Tischtuch au fdem vereinzelt Blüten von Stiefmütterchen liegen.
Foto: Ingo Eisenhut
Damit die Erdbeer-Cremeschnitten stabil bleiben, müssen sie für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank.  
Anzeige
Menge Gesamtzeit
8 Stück 5 Stunden
Anzeige
Drucken
Zutaten
330 g tiefgekühlter Blätterteig
400 g kleine Erdbeeren
8 Blatt Gelatine
2 Dotter
300 ml Milch
20 g Vanillepuddingpulver
1 Vanilleschote
1 Stück(e) Bio-Orangenschale
150 g Feinkristallzucker
1 feine Prise Salz
750 g eiskaltes Obers
100 g Erdbeermarmelade
100 g Staubzucker
2 TL versprudeltes Eiklar
1 Spritzer Zitronensaft
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Blätterteig auf einem Backpapier zu einem Rechteck von 44 × 26 cm ausrollen. Teig zu zwei Rechtecken mit je 22 × 26 cm halbieren. Beide Teigflächen mit einem Holzstäbchen mehrmals ein stechen. Die beiden Teige mit Frischhaltefolie bedecken und 30 Minuten kühl stellen.

  2. Backrohr auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  3. Erdbeeren waschen und den Strunk mit den Blättern großzügig abschneiden.

  4. Teige mit Backpapier auf ein Backblech legen. Im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 15–20 Minuten backen und vollständig abkühlen lassen.

  5. Für die Creme Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Dotter mit 4 EL Milch und Puddingpulver glatt rühren.

  6. Vanilleschote längs halbieren und das Mark auskratzen. Schote und Mark in die restliche Milch geben. Orangenschale, Zucker und Salz zugeben und die Milch 2 Minuten köcheln.

  7. Vanilleschote und Orangenschale aus der Milch entfernen. Pudding- creme einrühren und unter Rühren ca. 1 Minute kochen.

  8. Den Topf vom Herd ziehen und die ausgedrückte Gelatine in der heißen Creme auflösen. Creme in eine Rührschüssel umfüllen und zugedeckt lauwarm abkühlen lassen. Inzwischen einen Teig vom Backpapier lösen, auf ein Brett legen und einen verstellbaren eckigen Kuchenrahmen um den Teig anpassen. Erdbeeren mit den Spitzen nach oben auf dem Blätterteig verteilen.

  9. Obers steif schlagen und die Hälfte davon in die Creme rühren. Das restliche Obers luftig unterheben. Sofort in die Kuchenform auf den Blätterteig und die Erdbeeren streichen und mindestens 3 Stunden lang kühl stellen.

  10. Erdbeermarmelade mit 2 EL Wasser aufkochen, durch ein Sieb streichen und noch sehr heiß auf den zweiten Bätterteig pinseln.

  11. Staubzucker, Eiklar und Zitronensaft glatt rühren. Ebenfalls auf den Blätter- teig streichen und trocknen lassen. 13. Den glasierten Blätterteig mit einem Sägemesser in 6 × 10 cm große Rechtecke schneiden.

  12. Die Creme behutsam vom Kuchenrahmen lösen und diesen entfernen. Die Blätterteigstücke auf die Creme setzen und den Kuchen mit einem dünnen, langen Messer entlang der aufgelegten glasierten Teigstücke in Schnitten teilen.

Drucken