Hauptspeise

Pinzgauer Kasnocken von Paula Bründl

Dass bei den Kasnocken ordentlich Käse ins Gericht kommen, ist kein Geheimnis. Bei Paula Bründl sind es gleich drei Sorten, nämlich: Bier-, Berg- und Butterkäse. Und für das gewisse Etwas sorgen herrliche Schmelzzwiebel.

Paula Bründl, Kasnocken, Rezept
Foto: Mirco Taliercio
Die Kasnocken werden bei Paula Bründl immer direkt aus der Pfanne gegessen.  
Anzeige
Menge Gesamtzeit
4 Portionen 45 Minuten
Anzeige
Drucken
Für die Nockerl
250 g Mehl
2 Eier
125 ml Wasser
125 ml Milch
Salz
Für die Käsecreme
1 Zwiebel
100 g Pinzgauer Bierkäse
50 g Bergkäse
50 g Butterkäse
40 g Butter
Salz
Pfeffer
scharfes Paprikapulver
200 ml Rindsuppe (Alternative: Gemüsefond)
100 ml Obers
Für die Schmelzzwiebeln
1 große Zwiebel
20 g Butter
Salz
Pfeffer
Zutaten
1 Bund Schnittlauch
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Für die Schmelzzwiebeln: Zwiebel schälen, halbieren, in feine Streifen schneiden. Eine große Flocke Butter mit Salz und Pfeffer in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln dazugeben und bei mittlerer Hitze langsam karamellisieren. Währenddessen immer wieder rühren.

  2. Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser aufstellen, Schale mit Eiswasser vorbereiten. In der Küchenmaschine alle Nockerlzutaten zu einem geschmeidigen Teig schlagen. Mithilfe eines Spätzlehobels den Teig ins heiße, nicht mehr wallende Wasser drücken, aufkochen lassen, im Eiswasser abschrecken.

  3. Zwiebel fein würfeln, Käse grob reiben. Butter in einer Pfanne aufschäumen, Zwiebel darin glasig anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, mit Rindsuppe und Obers aufgießen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen.

  4. Nun Spätzle und Käse dazugeben. Für weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze brutzeln lassen, damit sich am Pfannenboden eine Kruste bildet – die sogenannte Brintschen.

  5. Die Kasnocken mit frisch geschnittenem Schnittlauch, Pfeffer aus der Mühle und Röstzwiebeln anrichten und direkt aus der Pfanne genießen.

Drucken

Praktisches & Schönes von Servus am Marktplatz: