-
Für die Schmelzzwiebeln: Zwiebel schälen, halbieren, in feine Streifen schneiden. Eine große Flocke Butter mit Salz und Pfeffer in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln dazugeben und bei mittlerer Hitze langsam karamellisieren. Währenddessen immer wieder rühren.
-
Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser aufstellen, Schale mit Eiswasser vorbereiten. In der Küchenmaschine alle Nockerlzutaten zu einem geschmeidigen Teig schlagen. Mithilfe eines Spätzlehobels den Teig ins heiße, nicht mehr wallende Wasser drücken, aufkochen lassen, im Eiswasser abschrecken.
-
Zwiebel fein würfeln, Käse grob reiben. Butter in einer Pfanne aufschäumen, Zwiebel darin glasig anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, mit Rindsuppe und Obers aufgießen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen.
-
Nun Spätzle und Käse dazugeben. Für weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze brutzeln lassen, damit sich am Pfannenboden eine Kruste bildet – die sogenannte Brintschen.
-
Die Kasnocken mit frisch geschnittenem Schnittlauch, Pfeffer aus der Mühle und Röstzwiebeln anrichten und direkt aus der Pfanne genießen.
Dieses Video entstand in Kooperation mit Thalheim – dem Quell steirischer Lebensfreude im wunderschönen Forsthaus Wartenfels.
Praktisches & Schönes von Servus am Marktplatz:
Große Eisenpfanne mit Haltegriff von Florian Aberl aus Oberbayern
Blaudruck-Kochhandschuh und Blaudruck Halbschürze aus dem Burgenland von Joseph Koó aus dem Mittelburgenland
Geschirrtuch-Set aus Zwilch von der steirischen Weberei Hofer
Schneidebrett aus Papier von Armin Hofmann und Roland Tiefnig aus Osttirol
Das könnte Sie auch interessieren: