Benachrichtigungen

    Kuchen & Torten

    Christina Bauers Biskuitroulade mit Himbeermarmelade

    Mehlspeisen aus Biskuit sind aus unserer süßen Küche nicht wegzudenken. Aus dem duftenden Teig lassen sich im Handumdrehen luftige Nachspeisen herstellen. Wie diese Biskuitroulade.

    Biskuitroulade, Himbeerroulade, Obstkuchen, Christina Bauer, Marmelade
    Foto: Nadja Hudovernik
    Die Roulade wird mit frischen Himbeeren garniert.  

    Die Roulade, schwärmt Backkünstlerin Christina Bauer, ist „wohl die bekannteste Biskuit-Süßpeise Österreichs“. Sie gehört fix zu ihrem Repertoire, und für Christina ist es stets aufs Neue faszinierend, „wie schnell dieser Teig doch gemacht ist. Eier, Zucker, Mehl – und fertig ist er.“

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    1 Stück30 Minuten1:15 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    6Eier
    160 gZucker
    4 ELMineralwasser
    160 gMehl
    200 gHimbeermarmelade
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Eier gemeinsam mit Zucker mindestens 5 Minuten schaumig rühren, dabei Mineralwasser dazugeben. Mehl nur löffelweise unterheben, bis alles eingearbeitet ist.

    2. Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 12 Minuten backen.

    3. Ein Geschirrtuch mit etwas Staubzucker bestreuen.

    4. Die Roulade darauflegen, Backpapier vorsichtig mit etwas Wasser nässen und abziehen, anschließend wieder darauflegen. Teig mit dem Backpapier einrollen und auskühlen lassen.

    5. Die ausgekühlte Roulade wieder öffnen und dick mit Marmelade bestreichen, dann wieder einrollen – fertig.

    Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

    Cookie Einstellungen

    🎬 Mehr Videos zu Basteln & Backen und zur Naturapotheke & Naturkosmetik finden Sie in unserem YouTube-Kanal.

    Christina Bauers Backgeheimnisse

    • Damit der Teig luftig wird, sollten frische Eier verwendet werden.

    • Mit etwas Mineralwasser aufgeschlagen, erhält der Teig ein größeres Volumen.

    • Biskuitteig mag keine gefetteten Backformen, daher immer Backpapier verwenden, sonst fällt der Teig zusammen.

    • Öl macht den Teig saftiger und haltbarer, allerdings benötigt er dann Backpulver als Triebmittel.

    • Der Teig geht am schönsten mit Weizenmehl Type W480 auf.

    • Nach dem Backen gut auskühlen lassen (2–3 Stunden), erst dann durchschneiden.