Benachrichtigungen
    Anzeige

    Handwerk

    Lieblinge von Servus am Marktplatz im Juli

    Kennen Sie schon die Juli-Lieblinge aus der Heimat des Handwerks? Es sind regionale Schätze, die unser Herz im Sturm erobert haben - mit Leidenschaft gefertigt von regionalen Handwerkern.

    Salatbesteck aus Horn bei Servus am Marktplatz
    Foto: Servus am Marktplatz
    In der Familienwerkstatt Petz in Wien wird dieses außergewöhnliche Salatbesteck aus Horn gefertigt.

    Alle vorgestellten Schätze und noch mehr Handgearbeitetes für Haus, Küche und Garten finden Sie bei Servus am Marktplatz.

    Anzeige

    1. Salzburger Sonnenschirm aus Leinen & Holz

    Wenn man an einem heißen Tag unter diesen Sonnenschirm der Manufaktur Kirchtag liegt oder sitzt und diese wunderschöne Kombination aus Holz und Leinen sieht, spürt man förmlich die Handarbeit, die in ihm steckt. Sein Gestell wurde in einer Tischlerei aus den heimischen Hölzern Esche und Kiefer gefertigt. Die Esche ist besonders biegsam und die Kiefer hält auch das raue Wetter im Alpenraum gut aus. Der Schirm aus Naturleinen wurde in der Schirmmanufaktur angefertigt. Die edle Kombination der Materialien verleiht dem Sonnenschirm mediterranes Flair.

    Sonnenschirm mit Holzgestell und Leinenschirm
    Foto: Doris Himmelbauer
    Die Streben sind aus biegsamen Eschenholz gearbeitet, der Schirm aus dichtgewebtem Leinen.
    Servus Mondpost

    2. Salatbesteck aus Horn

    Wer in der Küche und im Esszimmer gerne auf Naturmaterialien setzt, wird mit dem Salatbesteck aus Horn eine besondere Freude haben. Jedes Paar ist einzigartig, da kein Horn dem anderen gleicht. Mit großem handwerklichen Können wird das Besteck in der Wiener Werkstatt von Thomas Petz hergestellt.

    3. Eiswürfel aus Naturstein

    Die Steine aus österreichischem Granit müssen zuvor ins Gefrierfach und geben dann ihre Kälte ans Getränk ab ohne es zu verwässern. Besonders beim Wein- oder Whiskey-Genuss leisten die Eiswürfel von Edelstein Krampl aus der Steiermark gute Dienste.

    4. Insektenschutz Räucherstangen

    Räucherstangen gegen Gelsen bei Servus am Marktplatz
    Den duftenden Rauch der Stangen mögen Gelsen und Co gar nicht.

    An lauen Sommerabenden möchte man gerne so viel Zeit wie möglich draußen verbringen. Damit lästige Gelsen dem nicht im Wege stehen, helfen duftende Insektenschutz-Räucherstangen. Wenn man die Räucherstangen anzündet, entfalten sie mit der Glut einen herrlichen Kräuterduft.

    5. Lebensmittelhauben aus Stoff

    Die Abdeckhauben von Sabine Stadlober aus der Obersteiermark sind eine umweltfreundliche und farbenfrohe Alternative zur Frischhalte- und Alufolie. Mit ihnen kann man wunderbar Schüsseln abdecken und dadurch das Obst vor Fruchtfliegen schützen, Essensreste im Kühlschrank frischhalten oder man stülpt sie über das Brotsimperl, damit der Teig gut gehen kann.

    Anzeige