Anzeige

Handwerk

Servus-Akademie 2021: Sauerteigbrot, Zimtschnecken & ein Tag in der Bio-Backschule

Die Workshops der Servus-Akademie unter der Leitung von Elisabeth Ruckser luden eine Woche lang zum tatkräftigen Eintauchen in eine spannende Handwerks-Welt ein – von der Fotografie bis zum Fermentieren.

Servus-Akademie, Drosendorf, Waldviertel, Backkurs, Elisabeth Ruckser
Foto: Servus
Elisabeth Ruckser und eine Kursteilnehmerin präsentieren ihre Brote im Garkorb.

Text: Elisabeth Ruckser

Anzeige

Der Abschlusstag am Samstag war ganz dem Backen gewidmet. Gemeinsam wurde am großen Arbeitstisch unter den stimmungsvollen Gewölben des Drosendorfer Bürgerspitals nach Herzenslust geknetet und gerührt, gewalkt, gewirkt und geflochten. Im Mittelpunkt standen Vollkorn-Mehle aus besonderen Getreidesorten wie Waldstaudekorn, Emmer, Einkorn, Dinkel oder Pupurweizen. Gemeinsam wurden daraus Weckerl, Semmeln & Striezerl von Hand geformt, und knusprige Sauerteigbrote ebenso wie Reinkerln oder Schnecken aus süßem Germteig gebacken.

Servus-Akademie, Drosendorf, Waldviertel, Backkurs, Elisabeth Ruckser
Foto: Servus
Brot backen wie früher, mit Teigkarte, Händen und Garkörbchen.

Gastgeberin des Finales der Servus-Akademie war Elisabeth Ruckser, Servus-Autorin und Gründerin der Ersten Waldviertler Bio-Backschule. Sie nahm die Teilnehmerinnen des Workshops mit auf eine kleine Reise in die Welt der wertvollen Lebensmittel und zeigte sowohl auf, worauf es bei der Verarbeitung der speziellen Mehle ankommt oder was die Mehl-Typisierung eigentlich genau bedeutet, als auch, welchen Wert nachhaltige Landwirtschaft für uns und für die Natur hat. Und wie großartig zum Beispiel ein selbst gemachtes Dinkel-Weckerl mit Butter schmecken kann!

Mit an Bord war auch Köchin und Bäckerin Sabine Lochner, die sich seit vielen Jahren mit alten Getreidesorten beschäftigt. Verarbeitet wurden an dem Tag vor allem die Mehle des Waldviertler Landwirts Martin Allram, die nicht nur nach den Prinzipien der biologisch-organischen (Demeter) Landwirtschaft hergestellt werden, sondern auch ganz besonders schonend in einer so genannten Zentrofan-Mühle vermahlen werden.

Servus-Akademie, Drosendorf, Waldviertel, Backkurs, Elisabeth Ruckser
Foto: Servus
Gemeinsam wurde geknetet, geformt und gebacken.

Weitere Informationen über Drosendorf an der Thaya und das Waldviertel finden Sie hier: 

Anzeige