Anzeige

Naturapotheke

Servus Naturwissen – das Magazin für Natur- und Heilpflanzenkunde

Seit vielen Jahren schreiben wir bei Servus über altbewährtes Natur- und Heilpflanzenwissen. Denn die Natur gibt uns, was Körper und Seele für ein gesundes, zufriedenes Leben brauchen. Und diesem Wissen widmen wir nun ein eigenes Magazin.

Es gibt eine Medizin, die kann man nicht kaufen: den am Holzofen gewärmten Schmalzfleck der Oma für die verkühlte Brust oder die selbst gerührte Ringelblumensalbe der Mama gegen die wunde Nase. Dazu: Ein tröstendes Wort, ein liebevoller Blick, eine sanfte Berührung – und Wehwehchen scheinen fast vergessen. Diese Medizin nennt sich Liebe.

Anzeige

Wir bei Servus schreiben regelmäßig über altbewährtes Natur- und Heilpflanzenwissen, weitergegeben von Müttern an ihre Töchter (und natürlich auch an Söhne) – verarbeitet in einfachen Rezepten, mit Zutaten, die leicht verfügbar sind. In diesen alten Hausmitteln steckt aber nicht nur das Wissen von Generationen, sie hüten auch den Schatz von Mutter Erde. Die Natur gibt uns alles, was Körper und Seele brauchen. Und dafür müssen wir gar nicht weit gehen: Vieles finden wir direkt vor der Haustür, im Garten, im Wald oder im Küchenkastl.

Dieses Magazin ist ein Herzensprojekt. Hier steckt alles drin, woran wir bei Servus glauben: nämlich, dass der Samen für ein gutes Leben in den einfachen Dingen steckt.

Hier können Sie ins neue Servus Naturwissen hineinblättern:

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen
Die Heilkraft der Bäume, verjüngender Rosmarin und die Königin der Nacht. (Illustrationen & Fotos: Andreas Posselt, Julia Zott & Bernhard Huber)

Diese Themen erwarten Sie:

In unserer Schaugeschichte bringen wir Sie mit einer Schatzkiste der Natur gesund durchs Jahr. Wir machen einen Ausflug nach Tirol, wo Julia Rotter nicht nur das Tal der wilden Wiesen fotografiert hat, sondern sich von Hotelwirtin Tanja Hauser Breitwegerich in die Socken hat legen lassen – gegen Blasen am Fuß. Hätte sie sich beim Wandern auch noch das Kreuz verrissen: Großmütig hätte sie ihr womöglich noch mit jungen Brennnesseltrieben den Rücken gepeitscht. Dass das hilft, verrät Gabriele Kuhn in unserer Rubrik „Fakten und Famoses“.

Und hätte sie mit der Wirtin bis nach Mitternacht Zirbenschnaps gezecht, hätte sie ihr am nächsten Morgen wahrscheinlich Zitronenkaffee gekocht. Der lässt Kopfschmerzen verschwinden – eines von vielen einfachen, aber wirksamen Rezepten aus unserer Küchenapotheke, die Karin Buchart vorstellt.

Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns sehr diese und viele weitere spannende Themen, in unserem zweites Naturwissen-Heft mit Ihnen zu teilen.

Grün ist Trumpf: Wir bringen betörende Kräuterdüfte in die Küche und servieren ein Menü der tausend Aromen. Das Lechtal ist das Kräuterparadies Tirols. (Fotos: Eisenhut & Mayer; Julia Rotter)
Anzeige