Servus zum ZuhörenSpargel: Vom Feld auf den TellerGrüne und weiße Spitzen ragen aus liebevoll aufgetürmten Erdhügeln hervor. Der Spargel wartet darauf, gestochen zu werden. Aber wie macht man das, und was sollte bei der Zubereitung beachtet werden? Das verrät Spargelfamilie Edlinger aus dem Marchfeld.
Servus zum ZuhörenAlle Vöglein sind schon daJetzt singt das heimische Vogelorchester wieder in voller Besetzung. Wir stellen im Servus Podcast die gefiederten Musikanten vor und verraten, wie wir mit kleinen Dingen unsere Vögel unterstützen können.
Servus zum ZuhörenWas Essig alles kannServus-Kräuterexpertin Karin Buchart und Mediziner Hans Gasperl verraten im Servus-Podcast, wie man Essig selber machen kann, was er Positives in uns bewirkt und wie er zum Ausziehen von wertvollen Genuss- und Heilmitteln genutzt wird.
Servus zum ZuhörenServus Gute Küche - der PodcastEinfach gut essen – dem haben wir uns verschrieben. Im Servus-Magazin finden Sie monatlich herrliche Rezepte aus dem Alpenraum. Und weil es über traditionelle Gerichte & saisonale Zutaten so viel zu erzählen gibt, möchten wir das in unserem Podcast tun.
Servus zum ZuhörenSo gelingt ein richtig gutes BrotBuchautorin, Genussethik-Expertin und Backschul-Leiterin Elisabeth Ruckser verrät im Servus Podcast, worauf es beim Brotbacken ankommt - von der Wahl des Mehles, über die Kunst des Sauerteiges bis zum Klopftest. Ein wahrer Genuss für die Ohren!
Servus zum ZuhörenDas perfekte Bauernbratl aus der Wanderrast in ReinsbergWie gelingt ein zartes Bauernbratl und was gibt es am besten dazu? Die Wirtinnen Petra Frank und Maria Daurer aus der Wanderrast Hochschlag in Niederösterreich verraten im Servus Gute Küche-Podcast all ihre Geheimnisse.
Servus zum ZuhörenDer perfekte Kärntner Reindling von Monika SohnegWie gelingt das Traditionsgebäck am besten? Worauf kommt es bei einem guten Germteig an und was darf in die Fülle? Die Kärntner Seminarbäuerin Monika Sohneg verrät im SERVUS GUTE KÜCHE-PODCAST all ihre Geheimnisse.
Servus zum ZuhörenVom Fasten & Innehalten mit Kräuterpfarrer BenediktFasten ist mehr als Verzicht. Es verschafft dem Körper eine Verschnaufpause, die ihn stärkt und seine Abwehr kräftigt. Kräuterpfarrer Benedikt im Servus-Podcast über die innere und äußere Wirkung des Fastens.
Servus zum ZuhörenFundstücke: Aus alten Schätzen schönes Neues zaubernWenn sie auf einem Dachboden eine in die Jahre gekommene, verstaubte Kommode entdecken, geht ihnen das Herz auf: Servus Wohnen-Expertin Alice Fernau und Bettina Pungersek vom Atelier „Herzsache“ verraten, wie aus Fundstücken Lieblingsmöbel werden.
Servus zum ZuhörenDer Dachboden: Vom historischen Speicher zum WohnraumDer Dachboden ist ein ganz besonderer Ort im Haus, schließlich kann er so vieles sein. Lassen Sie sich im Servus Podcast zurück in Ihre Kindheit versetzen und träumen sie mit uns vom Wohnen unter dem Dach.
Servus zum ZuhörenDie perfekte Würstelsuppe: Ein weihnachtlicher Servus-PodcastIn vielen Stuben kommt zu Weihnachten eine klassische Weihnachtssuppe auf den Tisch. Aber wie wird diese zubereitet? Servus-Koch Xandi Rieder verrät es uns im Podcast.
Servus zum ZuhörenDie FaschingskücheIm Servus Podcast fliegen Germteigkugeln durch die Luft, Käse wird kunstvoll aufgespießt und Mayonnaise hat ihren ganz großen Auftritt.
Servus zum ZuhörenWenn das Osterei zur Leinwand wirdAuf ihren Eiern werden scheinbar Blumen, Hasen und Hühner lebendig, so detailreich werden sie aufgemalt. Sabina Höllwarth aus dem Traunviertel hat sich diese Kunst von ihrer Mutter abgeschaut. Und wir staunen nur so beim Anblick der österlichen Schätze.
Servus zum ZuhörenDichter Peter Ahorner über die Kunst zu schimpfenVom gar nicht so „depperten“ Bier bis zum Bröselfetzen: Wir gehen im Servus Podcast dem Wiener und anderen Dialekten auf den Grund.
Servus zum ZuhörenGesund wohnen mit Holz: Erwin Thoma im GesprächWoran liegt es, dass wir uns in Holz so wohl fühlen? Und wie können wir die heilsame Wirkung des Naturmaterials zu uns nachhause holen? Ein Servus-Podcast mit dem Salzburger Holzhausbau-Pionier Erwin Thoma.