Brauchtumi-Dipferl-Reiter & Co: Was unsere Schimpfwörter bedeutenVon liebevoll bis derb: eine kleine Auswahl fortgeschrittener Schimpfkultur aus dem bayerisch-österreichischen Sprachraum.
BrauchtumSprichwörter aus dem WaldDer springende Punkt, der Purzelbaum und viele andere wohlvertraute Schätze unserer Sprache haben ihre Wurzeln im Wald. Und weil man bei der Deutung dieser Begriffe mitunter auf den Holzweg kommt, wollen wir damit nicht länger hinterm Busch halten.
Servus zum ZuhörenDichter Peter Ahorner über die Kunst zu schimpfenVom gar nicht so „depperten“ Bier bis zum Bröselfetzen: Wir gehen im Servus Podcast dem Wiener und anderen Dialekten auf den Grund.
BrauchtumWie gut verstehen Sie den Dialekt des Murtals?Wir unternehmen eine kleine Sprachreise durch das schöne Murtal. Begleiten Sie uns und testen Sie Ihr Sprachwissen!
Brauchtum17 Aberglauben, ihr Nutzen & ihre HerkunftWenn eine schwarze Katze von links gelaufen kommt, ist alles zu spät. Und wenn man sich an das Tischeck setzt, bringt auch das Klopfen auf Holz nichts mehr. Von der Geschichte des Aberglaubens und seines Nutzens.
BrauchtumMundart-Quiz: Verstehen Sie den Allgäuer Dialekt?Hoschd kapierd? Hast du verstanden? Zugegeben, ganz einfach ist das Allgäuerische nicht, aber dafür macht es umso mehr Vergnügen.