Benachrichtigungen

    Brot & Gebäck

    Knabbergebäck

    Jeder Biss ein herzhafter Kracher. Ans Aufhören ist nicht mehr zu denken. Und am meisten macht das Knabbern natürlich Spaß, wenn Brezel und Stangerl frisch aus der eigenen Backstube kommen.

    Knabbergebäck, Serviette, Holztisch, Glas, Schüssel
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Knab­bern und Fernsehen – eine gemein­same Erfolgsgeschichte.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    50 Stück1 Stunde1:04 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    180 mlwarmes Wasser
    2 ELMilch
    10 gfrische Germ
    300 gglattes Mehl
    1 ELRapsöl
    1 TLSalz
    Zum Bestreuen
    grobes Meersalz
    Kümmelsamen
    Gelber Sesam
    Anissamen
    Mohnsamen
    griffiges Mehl zum Bestauben
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Wasser und Milch in eine Schüssel gießen, die Germ hineinbröckeln und mit einem Schneebesen verrühren. Mehl, Öl und Salz zufügen.

    2. Alles 10 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in eine bemehlte Schüs­sel geben, mit einem feuchten Tuch bedecken und 40 Minuten gehen lassen. Das Backrohr auf 220 °C Umluft vorheizen.

    3. Den Teig erneut durchkneten, auf einer bemehl­ten Arbeitsfläche 3 mm dünn ausrollen und mit einem Teigrad 3 mm schmale Stangerl und kleine Rechtecke ausschneiden. Einen Teil der Stangerl ca. 12 cm lang schneiden.

    4. Die Rechtecke mit einer Gabel mehrfach einstechen.

    5. Aus den 12 cm langen Stangerln kleine Brezel formen und – wie alle anderen Knabbergebäcke auch – auf ein bemehltes Backblech legen.

    6. Schließlich auch die Stangerl auf das Backblech legen. Alle Sorten mit etwas Wasser besprühen und mit den Gewürzen bestreuen. Salz passt gut zu den Stangerln, Kümmel zu den Brezeln und Mohn/Salz zu den Vierecken. 3–4 Minuten auf Sicht knusprig hellbraun backen.