WohnenKühlschrank richtig einräumenWas gehört im Kühlschrank wohin? Diese Frage stellt man sich oft nach dem Großeinkauf. Dabei ist die richtige Lagerung das A und O. So bleiben Salat, Karotte und Co. länger frisch. Wir erklären, wie jedes Lebensmittel zu seinem Wohlfühlklima kommt.
WohnenSo hält man die Wohnräume auch bei großer Hitze kühlMit diesen acht Tipps bleibt das Zuhause auch im Hochsommer schön kühl und erträglich.
WohnenHausmittel gegen AmeisenDas große Krabbeln mag keiner von uns in den eigenen vier Wänden. Hier die 7 besten Tipps der Servus-Gemeinde gegen die kleinen Plagegeister.
WohnenHausmittel gegen FliegenFliegen können im Sommer lästig sein. Profitieren Sie vom „Schwarmwissen“ der Servus-Gemeinde und werden mit diesen 5 Tricks der Plage Herr.
HandwerkServus am Marktplatz im Sommer: Der aktuelle Online-KatalogDer Servus am Marktplatz Sommerkatalog 2022 ist da! Entdecken Sie hochwertige Handwerkskunst aus dem Alpenraum für drinnen & draußen.
WohnenTaschentuch in der Wäsche: So entfernt man PapierfusselnEin vergessenes Papiertaschentuch kann eine gesamte Waschladung mit Fusseln bedecken. Mit diesem einfachen Kniff bekommen Sie die Wäsche wieder sauber.
Wohnen8 ewig haltbare LebensmittelWas Honig, Salz, Maisstärke und Zucker gemeinsam haben? Sie kennen kein Ablaufdatum. Bei richtiger Lagerung sind sie unverderblich.
WohnenSo trennt man ineinander feststeckende Gläser ohne ScherbenGestapelte Gläser sparen Platz, doch manchmal wollen sie sich einfach nicht voneinander lösen. Mit diesem Kniff gelingt’s.
WohnenSo entfernt man ganz einfach Etiketten von GläsernMit einfachen Hausmitteln lassen sich Aufkleber ohne Rückstände vom Glas entfernen.
WohnenMit diesen Tricks putzt man Fenster streifenfrei sauberDiese Hausmittel helfen: Rehleder, Essig, Salz, Spiritus oder altes Zeitungspapier
Wohnen5 Gründe, das Kochwasser von Nudeln nicht wegzuschüttenDas angereicherte Wasser kann man zum Kochen und sogar zur Pflanzen- und Hautpflege weiterverwenden.
WohnenSo oft sollte man Handtücher waschenHandtücher gehören alle zwei bis drei Tage gewechselt. Warum? Lesen Sie selbst.
WohnenWenn Sie Ihren Kühlschrank so einräumen, bleiben Ihre Lebensmittel länger frischDas Einräumen nach Kältezonen hilft, das Aroma von Obst und Gemüse zu bewahren und die Haltbarkeit der Lebensmittel zu verlängern.
WohnenAlleskönner Kaffeesatz: 7 Anwendungen für Haushalt und SchönheitDass man in Kaffeesatz seine Zukunft lesen kann, sei dahingestellt. In Küche, Garten und auch in der Hautpflege ist er jedoch durchaus hilfreich.
WohnenSinnvolle Verwendung für HolzascheWas wären lange Winterabende ohne das gemütliche Knistern im Kamin? Am Ende ist nur noch Asche im Ofen – und die muss sich niemand aufs Haupt streuen, denn man kann sie als Dünger, für den Kompost und als Putzmittel verwenden.