Benachrichtigungen
    Anzeige

    Wohnen

    So wird die Windschutzscheibe ohne Kratzen enteist

    Frühmorgendliches Schaben auf der Autoscheibe raubt Zeit und Nerven. Besser und schneller sind diese Arten der Eis-Entfernung.

    Windschutzscheibe enteisen, Winter, Kälte, Servus
    Foto: Mauritius Images
    Mit diesen Tricks wird die Scheibe ganz leicht wieder frei.

    Wer keinen Garagenplatz für sein Auto hat, muss dessen Scheiben im Winter häufiger von Eis befreien. Die gängigste Methode dazu ist wohl der Eiskratzer. Dabei geht es auch ganz ohne lästiges Geschabe.

    Anzeige

    1. Lauwarmes Wasser gegen Eis

    Man braucht nur einen Besen, eine Gießkanne mit lauwarmem Wasser (18-20 °C) und einen Fensterabzieher. Zuerst den losen Schnee vom Auto fegen. Dann entlang der Fensteroberkante mit der Gießkanne das Wasser über die Scheibe laufen lassen. Man kann zusehen, wie das Eis sofort wegtaut. Zuletzt mit dem Abzieher das restliche Wasser entfernen, damit die Scheibe nicht wieder zufriert. Fertig.

    Vorsicht! Auf keinen Fall heißes Wasser verwenden, sonst besteht die Gefahr, dass die Scheiben springen.

    Servus Mondpost

    2. Enteisungsspray selber machen

    Das braucht’s:

    • 1 l Sprühflasche

    • 200 ml Wasser

    • 600 ml reiner Alkohol

    • 20 ml Spülmittel

    So wird das Enteisungsspray gemischt:

    Alle Flüssigkeiten in die Sprühflasche füllen und kräftig schütteln, fertig ist das Enteisungsspray. Einfach auf die zugefrorene Scheibe aufsprühen, kurz warten und mit dem Scheibenwischer entfernen.

    •              Fast vergessene Haushaltstipps fürs Putzen und Waschen

    •              Bodenbelag reinigen und pflegen

    •              Die besten Hausmittel zum Fleckenentfernen

    •              Diese Hausmittel helfen gegen Motten, Wespen, Fruchtfliegen und Ameisen

    •              Hausmittel gegen Lebensmittelmotten

    Anzeige