33 Ergebnisse für die Suche nach Podcast Paula Bründl
1-15 von 33 Ergebnissen

Gute Küche
Kochen mit Paula Bründl
Die junge Pinzgauerin ist Köchin aus Leidenschaft und begeistert bei Servus fürs Essen und gute Lebensmittel. Sie verbindet Tradition mit frischen Ideen. Und sie folgt dabei stets ihrem Credo: Je mehr du kochst, desto erfüllter ist dein Leben.Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. 2021 hat die 25-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Paula kocht regelmäßig mit Servus: Bei ServusTV, in Servus in Stadt & Land, auf Instagram und Facebook, mit einem eigenen Servus-Podcast-Format und einem etwas anderen Kochbuch – hier geht es zu Paulas erstem Kochbuch „Endlich kochen“ , erhältlich bei Servus am Marktplatz . Lassen Sie sich von Paula Bründls Leidenschaft fürs Kochen inspirieren! Paula kocht – Kärntner Sommerküche Paula Bründl ist Köchin aus Leidenschaft. Die junge Pinzgauerin ist diesmal auf einer kulinarischen Spurensuche in Kärnten unterwegs. Das Lesachtal und der Weissensee zählen zu den weltweit ersten „Slow Food“ Reise-Destinationen. Paula sucht die Begegnung mit Menschen aus der Region, die für ihre Sache brennen. Sie möchte traditionelle Speisen unverfälscht zubereiten und selbst eigene Gerichte kreieren. Ganz nach ihrer Philosophie: „Je mehr Du kochst, desto erfüllter ist Dein Leben!“ Zu sehen am Freitag, 25.07., ab 21:10 Uhr bei ServusTV und ServusTV On. Heimatküche Paula Bründl ist immer auf der Suche nach Schätzen für ihre Küche, die es nicht überall zu kaufen gibt und die nicht jeden Tag auf den Tisch kommen. In Folge 1 der neuen Sendereihe geht es auf eine kulinarischen Spurensuche nach Südtirol, in die Heimat von Paulas Mutter. Wo es über 80 Dreitausender gibt, wachsen Generationen von Menschen mit tiefem Respekt vor den Bergen und ihren Gaben auf. Paula kennt hier Köche, Produzenten, Bauern und Käser persönlich oder hat ihre Lebensmittel schon gekostet. Beim gemeinsamen Ausprobieren will sich die junge Köchin noch mehr inspirieren lassen. Ihr Ziel ist, eine leichte, innovative Alpinküche zu perfektionieren. „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“ und „Paula kocht im Salzburger Land“: Jetzt auf ServusTVOn! Gerichte aus „Paula kocht im Salzburger Land“ Gerichte aus „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“ Herzensgerichte Gemeinsam mit Servus in Stadt & Land kocht Paula ihre liebsten Gerichte nach. Dabei geht es stets um mehr, als nur um ein Rezept. Kochen hat für Paula viel mit Wertschätzung – und mit Liebe zu tun. Paula im Servus Küche-Podcast Paula Bründl besucht für den Servus Küche-Podcast ihre liebsten Landwirtinnen und Produzenten. Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Hören Sie rein! Paulas Lieblinge von Servus am Marktplatz In unserem Online-Shop „Servus am Marktplatz – der Heimat des Handwerks“ gibt es Schönes und Praktisches für die Küche zu entdecken, hergestellt von Handwerkerinnen und Handwerkern aus dem Alpenraum. Auch Paula wurde hier rasch fündig. Hier geht es zu ihren Lieblingen. „Um die Zeit des Kochens noch schöner zu gestalten, liebe ich es mit hochwertigen, heimischen Produkten zu arbeiten. Ich liebe die weichen Stoffe, aromatischen Hölzer und natürliche Haptik der Schätze von Servus am Marktplatz.“

podcasts
Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Kreativität
Im Winterstellgut werden traditionelle Gerichte kreativ kombiniert und angerichtet. So auch der rosa gebratene Maibockrücken, den Küchenchef Florian Huber mit Dukatenbuchteln serviert. Wie das gelingt, verrät er Paula Bründl im Servus Küche-Podcast.Traditionelle Zutaten kreativ kombiniert – wie zum Beispiel rosa gebratener Maibock mit Dukatenbuchteln: Für den dreifachen Haubenkoch Florian Huber ist das der wahre Weg, wenn es um gute Küche geht. Doch wo sind die Grenzen der Kreativität? Was muss bleiben, wie es ist und wie können Dukatenbuchteln ein Wildgericht so herrlich ergänzen? Für den Servus Küche-Podcast wechselt Köchin Paula Bründl von ihrem gewohnten Platz in der Gaststube des Winterstellguts in die Küche – und zaubert mit Florian Huber nicht nur ein herrliches Gericht, sondern entlockt ihm auch weise Ansichten über das Kochen und Essen. Mehr von Paula Bründl gibt es bei ServusTV On zu sehen: Hier geht es zu „Paula kocht im Salzburger Land“ und „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“. Hier geht es zum Winterstellgut in Annaberg im Lammertal, ein wahrlich beflügelnder Ort! Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Der Podcast hat Ihnen gefallen? Jetzt „Servus Küche“ abonnieren und keine Folge mehr verpassen – auf Spotify , Apple Podcasts und Youtube-Music . Sie haben ein Wunschthema? Schreiben Sie uns auf team@servus.com. Jetzt bei Servus am Marktplatz vorstellen: „Endlich kochen“ von Paula Bründl!

Hauptspeise
Brennnessel-Schlutzkrapfen von Paula Bründl
Die Pinzgauerin Paula Bründl zeigt uns, wie einfach traditionelle Schlutzkrapfen mit frischen Brennnesselblättern zu einem wahren Genuss werden. Das könnte Sie auch interessieren: Schlutzkrapfen mit Kürbisfülle Tiroler Schlutzkrapfen mit Kartoffel-Speck-Füllung BIS aus Schlutzkrapfen und Käseknödeln Alles über die Zubereitung und Paulas Bründls Liebe zum Kochen erfahren Sie im Servus Gute Küche-Podcast . Paula verwendet in ihrem Rezept geräucherten Knetkas (Räucher-Schotten) aus Großarl. Stattdessen kann man auch zu würzigem Bergkäse oder Parmesan greifen. Tipp: Mit einem frischen Schafkäsetopfen, etwa von Bäuerin Elisabeth Hödlmoser aus Bischofshofen, werden die „Schlutzer“ besonders g‘schmackig.

Hauptspeise
Die perfekten Spiegeleier von Paula Bründl
Manchmal sind es ja die einfachsten Dinge, die für großen Genuss sorgen. So ist das auch bei den Frühstückseiern von Paula Bründl. Die Salzburger Köchin verwandelt sie mit viel Liebe, etwas Bergkäse und Balsamico in etwas ganz Besonderes.Praktisches & Schönes von Servus am Marktplatz: Große Eisenpfanne mit Haltegriff Blaudruck-Kochhandschuh Blaudruck Halbschürze aus dem Burgenland Geschirrtuch-Set aus Zwilch Butterdose aus Nussholz Extrascharfes Küchenmesser Entdecken Sie außerdem hier die Servus-Grillerserie von „Grillfürst“. Das Video und die Bilder entstanden im wunderschönen Winterstellgut in Annaberg. Über Paula Bründl Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. In Zukunft wird Paula öfter mit Servus kochen – im Podcast und auf Instagram. Außerdem: Im Herbst sind wir mit Paula Bründl unterwegs, um mit ihr die Südtiroler Heimatküche zu erkunden, im Frühling 2025 kochen wir mit ihr dann im Salzburger Land – zu sehen bei ServusTV.

Jause
Zitroniges Rindertatar von Köchin Paula Bründl
Für ihr Rindertatar holt sich Paula Bründl das perfekt marmorierte Fleisch von Metzger und Bauer Sepp Mayer aus dem Gainfeld. Und wenn das Fleisch so gut ist, braucht es nicht mehr viele Zutaten, um etwas ganz Besonderes zu zaubern. TV-Tipp: „Paula kocht im Salzburger Land“ – Die Pinzgauer Köchin zeigt die kulinarischen Schätze ihrer Heimat am 21. März um 21.10 Uhr bei ServusTV und bei ServusTV On. Paula Bründl ist Pinzgauerin mit Südtiroler Wurzeln, studierte Psychologin, Outdoor-Abenteurerin, leidenschaftliche Jägerin und vor allem: eine großartige Köchin. Mit eigenen Formaten auf „ServusTV“, in „Servus in Stadt & Land“, auf den digitalen Servus-Kanälen und einem Servus-Podcast. Und nun auch mit dem etwas anderen Kochbuch: „Endlich kochen“.

Nachspeise
Topfenschmarrn mit Marillenröster von Paula Bründl
Die Salzburger Köchin Paula Bründl erinnert der flaumige Topfenschmarrn an das gemeinsame Kochen mit ihrer Oma, was ihn zu einem echten Herzensgericht macht. Kein Wunder also, dass auch ein guter Schuss „Oma-Elixier“ in den Teig kommt.Praktisches & Schönes von Servus am Marktplatz: Große Eisenpfanne mit Haltegriff Blaudruck-Kochhandschuh Blaudruck Halbschürze aus dem Burgenland Sterzgabel aus Eisen Geschirrtuch-Set aus Zwilch Entdecken Sie außerdem hier die Servus-Grillerserie von „Grillfürst“. Das Video und die Bilder entstanden im wunderschönen Winterstellgut in Annaberg. Über Paula Bründl Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. In Zukunft wird Paula öfter mit Servus kochen – im Podcast und auf Instagram. ServusTV-Empfehlung: „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“ bei ServusTV On anschauen!

Hauptspeise
Flammkuchen mit Brennnesselblättern von Paula Bründl
Für Paula Bründl ist der Flammkuchen das allerbeste Kühlschrank-zusammenräumen-Essen überhaupt. Drauf kommt, was zu Hause ist. Und flott geht es obendrein, da der Teig nicht lange rasten muss. Ideal, wenn sich spontan Besuch einstellt.Praktisches & Schönes von Servus am Marktplatz: Jagafeitl aus dem Traunviertel Blaudruck-Kochhandschuh Blaudruck Halbschürze aus dem Burgenland Geschirrtuch-Set aus Zwilch Entdecken Sie außerdem hier die Servus-Grillerserie von „Grillfürst“. Das Video und die Bilder entstanden im wunderschönen Winterstellgut in Annaberg. Über Paula Bründl Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. In Zukunft wird Paula öfter mit Servus kochen – im Podcast und auf Instagram. Außerdem: Im Herbst sind wir mit Paula Bründl unterwegs, um mit ihr die Südtiroler Heimatküche zu erkunden, im Frühling 2025 kochen wir mit ihr dann im Salzburger Land – zu sehen bei ServusTV. Gut zu wissen: Statt Brennnesseln kann man auch andere wilde Kräuter, wie Bärlauch auf den Flammkuchen legen.

podcasts
Die perfekten Brennnessel-Schlutzkrapfen von Köchin Paula Bründl
Die junge Pinzgauerin ist Köchin aus Leidenschaft und wird künftig öfters für Servus kochen – und dabei fürs Essen und gute Lebensmittel begeistern. Wir freuen uns, dass sie im Servus Gute Küche-Podcast ihr Rezept für herrliche Schlutzkrapfen verrät.So ganz genau weiß die Salzburgerin nicht, woher die Entschlossenheit kam, nach dem Psychologie-Studium eine Kochlehre zu absolvieren. Aber es hat offenbar sein sollen. Denn: „Je mehr wir kochen, desto erfüllter leben wir“, ist sie sich heute sicher – und steckt jeden, der ihr einmal beim Hacken, Brutzeln und Abschmecken über die Schulter blickt, mit ihrer Begeisterung für dieses sinnstiftende Handwerk an. Mit unseren Podcast-Gastgebern Mesi Tötschinger und Harald Nachförg hat sich Paula in den Wiener Prater gewagt, den Gelsenschwärmen gestellt und frische Brennnesseln für ihre Schlutzkrapfen gesammelt. Zurück in der Küche erfahren wir, wie ein geschmeidiger Teig und die köstliche Fülle dafür entstehen. Oben drauf kommen eine unwiderstehliche braune Butter (von Harald auf den Punkt gerührt!) und würziger Knetkas aus Großarl. Was es mit diesem „natürlichen Glutamat“ auf sich hat, warum uns Kochen Respekt lehrt und die Jägerei Dankbarkeit ausdrückt? Hören Sie selbst! Der Podcast hat Ihnen gefallen? Jetzt „Servus Gute Küche“ abonnieren und keine Folge mehr verpassen – auf Spotify , Apple Podcasts und Google Podcasts . Sie haben ein Wunschthema? Schreiben Sie uns auf team@servus.com.

podcasts
Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Leiwand
Im Wiener Wirtshaus „Reznicek“ kommt das Cordon bleu im Rechteck daher. Wie man das hinbekommt, es innen saftig und außen knusprig wird, verrät Wirt Julian Lechner Paula Bründl im Servus Küche-Podcast.Einfach leiwand, so schmeckt das von Julian Lechner perfektionierte Cordon bleu im „Reznicek“. Es sind die kleinen Dinge, die es so unwiderstehlich machen. Welche das sind, hören Sie im Servus Küche Podcast – und können Sie auch bald in der Juni-Ausgabe des Servus-Magazins lesen. Mehr von Paula Bründl gibt es bei ServusTV On zu sehen: Hier geht es zu „Paula kocht im Salzburger Land“ und „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“. Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Der Podcast hat Ihnen gefallen? Jetzt „Servus Küche“ abonnieren und keine Folge mehr verpassen – auf Spotify , Apple Podcasts und Youtube-Music . Sie haben ein Wunschthema? Schreiben Sie uns auf team@servus.com. Jetzt bei Servus am Marktplatz vorstellen: „Endlich kochen“ von Paula Bründl!

podcasts
Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Schmäh
Paula Bründl ist eine große Freundin des Erdäpfelteigs. Im Servus Küche-Podcast verrät der Mühlviertler Spitzenkoch Philip Rachinger, wie seine gebackenen Speckknödel perfekt gelingen – und warum es wichtig ist, auch eine Gaudi beim Kochen zu haben. Der Podcast hat Ihnen gefallen? Jetzt „Servus Küche“ abonnieren und keine Folge mehr verpassen – auf Spotify , Apple Podcasts und Youtube-Music . Sie haben ein Wunschthema? Schreiben Sie uns auf team@servus.com. Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Bei Philip Rachinger kommen in seinem Restaurant „Ois“ im Mühltalhof spannend interpretierte Klassiker auf den Tisch. Zuletzt konnte er sich über zwei Guide Michelin-Sterne freuen. Die junge Pinzgauer Köchin Paula Bründl möchte von ihrem Lehrmeister wissen, wie man es schafft, die Jugend für die Gastronomie zu begeistern, und warum es wichtig ist, das Fach mit Augenzwinkern zu betrachten. Jetzt bei Servus am Marktplatz vorstellen: „Endlich kochen“ von Paula Bründl!

podcasts
Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Liebe
Die Pinzgauer Köchin besucht für den Servus Gute Küche-Podcast ihre liebsten Landwirtinnen und Produzenten. Dieses Mal sind wir bei Schafbäuerin Elisabeth Hödlmoser, streicheln frisch geschlüpfte Lämmer und kochen köstliche Topfen-Zwetschkenknödel.Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Und auch wenn es vielleicht kitschig klingen mag – eine der wichtigsten ist die Liebe. Eine überaus große Liebe hat Paula zum Topfen – daher liegt es auf der Hand, dass wir zunächst bei Schafbäuerin Elisabeth Hödlmoser von „Echt kasig“ in Bischofshofen zu Gast sind. Mit viel Herz kümmert sich die ganze Familie um die großen und kleinen Krainer Steinschafe. Nach einem Besuch im Stall bei den Lämmern und ihren Müttern geht es ab in die Küche, wo Paula und Elisabeth herrliche Topfen-Zwetschkenknödel mit Nussbröseln zubereiten. Wie diese am besten gelingen und was man besser nicht tun sollte? Hören Sie selbst! Der Podcast hat Ihnen gefallen? Jetzt „Servus Gute Küche“ abonnieren und keine Folge mehr verpassen – auf Spotify , Apple Podcasts und Youtube-Music . Sie haben ein Wunschthema? Schreiben Sie uns auf team@servus.com.

podcasts
Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Einfachheit
Die Pinzgauer Köchin besucht für den Servus Gute Küche-Podcast ihre liebsten Landwirtinnen und Produzenten. Dieses Mal sind wir in Südtirol bei Manuela und Florian Wallnöfer zu Gast und machen herrliche Palatschinken mit der besten Marillen-Marmelade.Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Paula Bründl verlängert für uns den Sommer und ist dafür auf dem Feld der Marillenbauern Manuela und Florian Wallnöfer im Vinschgau bei der Ernte dabei. Danach verarbeitet sie die goldenen Früchte auch gleich zu köstlicher Marmelade. Wie diese besonders gut gelingt und was es mit Paulas Palatschinken-Zeremonie auf sich hat? Hören Sie selbst! Und schauen Sie es sich bei ServusTV auch an! „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“ am Freitag, 11.10. um 21:15 Uhr und bei ServusTV On streamen! Der Podcast hat Ihnen gefallen? Jetzt „Servus Gute Küche“ abonnieren und keine Folge mehr verpassen – auf Spotify , Apple Podcasts und Youtube-Music . Sie haben ein Wunschthema? Schreiben Sie uns auf team@servus.com.

podcasts
Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Fürsorge
Zum genussvollen Müßiggang und zum fleißigen Unkrautschneiden: Rosi Rainer weiß beides in ihrem Kräutergarten im schönen Maria Alm zu schätzen. Sie geht mit Köchin Paula Bründl für den Servus Küche-Podcast zum Kräuterpflücken.Worauf muss man beim Kräuterernten achten? Wie konserviert man die duftenden Schätze aus der Natur am besten und was kann man Köstliches mit einer Blüte zaubern, die nur für einen einzigen Tag blüht? Das erfahren Sie am Obersteghof von Kräuterfrau Rosi Rainer. Zunächst sammeln die beiden Vogelmiere, Giersch und Minze, die dann gemeinsam mit Ziegentopfen gefühlvoll in die Taglilienblüte gefüllt werden – und für einen wahren Sommergenuss sorgen. Mehr von Paula Bründl gibt es bei ServusTV On zu sehen: Hier geht es zu „Paula kocht im Salzburger Land“ und „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“. Gut zu wissen: Paula Bründl wird in diesem Sommer gemeinsam mit den Kräuteralmen spezielle Gerichte entwickeln, die Gäste auf ihren Wanderungen verkosten können. Ein Höhepunkt jeden Sommer ist das Hochkönig Kräuterfest, das dieses Jahr am 6. Juli natürlich auch gemeinsam mit der jungen Kaprunerin stattfinden wird. Mehr erfahren! Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Der Podcast hat Ihnen gefallen? Jetzt „Servus Küche“ abonnieren und keine Folge mehr verpassen – auf Spotify , Apple Podcasts und Youtube-Music . Sie haben ein Wunschthema? Schreiben Sie uns auf team@servus.com. Jetzt bei Servus am Marktplatz vorstellen: „Endlich kochen“ von Paula Bründl!

podcasts
Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Reife
Paula Bründl und Sebastian Kreuzer teilen nicht nur ihren Geburtstag miteinander, sondern auch die Leidenschaft für gute Lebensmittel, wie lange gereiftem Käse. Damit zaubern die jungen Köche einen herzhaften Bauerntoast, der seinesgleichen sucht. Der Podcast hat Ihnen gefallen? Jetzt „Servus Küche“ abonnieren und keine Folge mehr verpassen – auf Spotify , Apple Podcasts und Youtube-Music . Sie haben ein Wunschthema? Schreiben Sie uns auf team@servus.com. Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Sebastian Kreuzer wusste schon früh, dass er später einmal Koch werden wollte. Nach seiner Lehrzeit, unter anderem bei Rudi Obauer in Werfen, zog es ihn hoch hinauf, auf Schweizer und Vorarlberger Almen – und zuletzt auf die Kaseggeralm zu Hause in Großarl. Da hat ihn auch Paula Bründl für ServusTV besucht. „Paula kocht im Salzburger Land“ gibt es am 21. März um 21.10 Uhr bei ServusTV und bei ServusTV On zu sehen. Für den Servus Küche-Podcast war Paula auf dem Hof des jungen leidenschaftlichen Kochs zu Gast und hat mit ihm einen unfassbar köstlichen Bauerntoast zubereitet. Außerdem sprechen sie darüber, was man vom Alltag auf der Alm fürs Leben lernen kann – und wie einen das reifen lässt. Jetzt bei Servus am Marktplatz vorstellen: „Endlich kochen“ von Paula Bründl!

Kuchen & Torten
Topfenstrudel mit cremiger Fülle von Paula Bründl
Paula Bründl liebt es, den Topfenstrudel gleich, wenn er aus dem Backofen kommt und noch warm ist, mit ein bisserl Staubzucker bestreut zu genießen. Auch ein Häferl Kaffee oder Kakao schmeckt nicht schlecht dazu.Über Paula Bründl Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. In Zukunft wird Paula öfter mit Servus kochen – im Podcast und auf Instagram. Paula kocht – Heimatküche Südtirol: Jetzt auf ServusTV On ansehen! Im Podcast mit Almbäuerin Marianne Lanner hören Sie, wie der Topfenstrudel am besten gelingt, und wie das Leben mit einer Almwirtschaft ist.