Benachrichtigungen

    Kekse & Plätzchen

    Christina Bauers Eisenbahner

    Wer kommt denn da um die Ecke gefahren – köstliche Eisenbahner, die uns die Weihnachtszeit so richtig versüßen möchten. Frisch für uns gebacken von Christina Bauer.

    Anzeige
    Eisenbahner, Weihnachten, Kekse, Plätzchen, Teller, Keksschnitten, Servus Rezept
    Foto: Carina Brunnauer
    Die Kekse bekommen in der Mitte eine feine Marmeladenschicht.  

    Das Rezept finden Sie neben 11 weiteren köstlichen Keksrezepten von Christina Bauer in der November-Ausgabe von Servus in Stadt & Land. Wir freuen uns, wenn Sie das Magazin hier bequem portofrei nach Hause bestellen oder sich für ein Abo mit Prämie entscheiden.

    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    120 Stück33 Minuten50 Minuten
    Zutaten
    300 gWeizenmehl (Type 700)
    200 gButter
    90 gStaubzucker
    15 gVanillezucker
    1Dotter
    30 gMilch
    Für die Spritzmasse
    25 gButter
    200 gMarzipan
    20 gStaubzucker
    1Eiklar
    Für die Fülle
    200 gRibiselmarmelade
    Zubereitung
    1. Aus den Zutaten einen Mürbteig zu bereiten. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.

    2. Backofen auf 170 °C Heißluft vorheizen.

    3. Den Teig halbieren und jeden Teil länglich (ca. 30 × 15 cm) ausrollen. Beide Bahnen in drei längliche, 5 cm breite Streifen teilen. Am besten funktioniert das direkt auf Backpapier mit rutschfester Unterseite. So kann man die einzelnen Bahnen einfach auseinanderschieben und muss sie nicht mehr auf das Backpapier heben.

    4. Im vorgeheizten Backofen ca. 7 Minuten backen.

    5. Für die Spritzmasse Butter schmelzen, Marzipan fein reiben. Butter, Marzipan, Staubzucker und Eiklar gut mixen.

    6. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die etwas ausgekühlten Bahnen dressieren. Die Bahnen weitere 10 Minuten hellbraun backen.

    7. In der Zwischenzeit das Ribiselgelee erwärmen und in einen Spritzbeutel füllen. Sofort auf den noch warmen Bahnen verteilen. Alternativ lässt sich das Gelee auch mit einem Löffel vorsichtig aufbringen.

    8. Die Bahnen etwas auskühlen lassen, dann in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Christinas Tipp: Am besten den Teig vorbereiten und zum Rasten in den Kühlschrank stellen. Wenn das Keksbackfieber zu groß ist, kann man den Teig auch sofort weiterverarbeiten. Das funktioniert gut, allerdings muss man beim Ausrollen ein bisschen vorsichtiger sein. Kaltes Marzipan lässt sich leichter reiben – also vorher einfach kurz in den Kühlschrank legen.