Benachrichtigungen

    Nachspeise

    Pastéis de Nata

    Portugiesische Blätterteigtörtchen gefüllt mit einer süßen Creme aus Mehl, Zucker, Milch und Ei. Besonders im Advent werden in portugiesischen Bäckereien mehr von den Köstlichkeiten zubereitet als sonst.

    Blätterteig, Kaffee, Kaffeetasse, Untertasse, Teller, Gebäckzange
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Luftige Blätterteigtaschen mit Creme.  

    Überall auf der Welt sind die gefüllten Blätterteigtörtchen als Pastéis de Nata bekannt und beliebt. Das ist leicht verwirrend, denn Nata bedeutet auf Portugiesisch Obers, das in dem, in einem Tresor aufbewahrten Originalrezept gar nicht enthalten ist.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    24 Stück1:45 Stunden2 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    500 mlMilch (oder Obers)
    60 gglattes Mehl
    200 gZucker
    1 PriseSalz
    8Dotter
    1 Stück(e)Schale einer Bio-Zitrone
    Außerdem
    600 gBlätterteig
    Zucker und Zimt zum Bestreuen
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Zutaten für die Creme in eine Stielkasserolle geben und verrühren.

    2. Die Dottermilch bei moderater Hitze unter ständigem Rühren langsam erhitzen, bis die Creme leicht eindickt, aber nicht kocht. In eine Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und vollständig erkalten lassen.

    3. Das Backrohr auf 240 °C Ober-/Unterhitze (wenn möglich noch mehr) vorheizen. Blätterteigplatten einrollen und zu einer ca. 3–4 cm dicken Rolle formen.

    4. Die Blätterteigrolle in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.

    5. Blätterteigscheiben in Muffinformen drücken. Der Boden sollte nur 2–3 mm dünn sein. Die Teigränder mit den Fingern ca. 3 cm hoch an den Rand der Formen drücken.

    6. Die kalte Creme bis ca. 1 cm unter den Rand des Teiges einfüllen.

    7. Die Pastéis de Nata im Backrohr auf der mittleren Schiene ca. 12–14 Minuten auf Sicht goldbraun backen, bis erste Brandflecken entstehen, und dann lauwarm mit Zucker und/oder Zimt bestreut servieren.