Benachrichtigungen

    Nachspeise

    Roseneis mit kandierten Rosenblüten

    Das Aroma von Duftrosenblätter haben wir in einen cremigen Eisgenuss gepackt und mit kandierten Rosenblüten garniert.

    Roseneis, Eis, Rosen, Rosenblätter, kandierte Rosenblätter, Eisrezept, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Dieses Roseneis ist ein geschmacklicher Hochgenuss.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen30 Minuten5 Stunden
    Anzeige
    Zutaten für die kandierten Rosenblätter
    1ungespritzte Duftrosenblätter
    Eiweiß zum Bestreichen
    Feinkristallzucker zum Bestreuen
    Zutaten für das Roseneis
    250 mlMilch
    90 gFeinkristallzucker
    1 Handvollungespritzte Duftrosenblätter
    250 mlObers
    2Eier (Größe M)
    3Eidotter
    1 PriseSalz
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Rosenblätter durch das versprudelte Eiweiß ziehen und beidseitig in den Zucker drücken. Die Blätter behutsam auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen und im Ofen bei 70 °C Umluft in 1 bis 2 Stunden trocknen lassen.
    2. Die Milch mit der Hälfte des Zuckers aufkochen, die Rosenblätter einrühren und 30 Minuten ziehen lassen.
    3. Die Milch durch ein Sieb passieren und mit Obers erneut erhitzen.
    4. Eine bauchige Metallschüssel auf einen passenden Topf mit köchelndem Wasser setzen und die Eier mit den Dottern in der Schüssel mit dem Handmixer cremig rühren.
    5. Die Rosen-Obers-Milch angießen und über Wasserdampf luftig-schaumig schlagen.
    6. Die Creme anschließend – am besten auf Eiswürfeln – kalt schlagen, in eine Eismaschine füllen und zu einem cremigen Roseneis rühren. Das Eis in eine Schüssel geben und mit Butterpapier bedeckt einfrieren.
    7. Das Roseneis auf Tellern anrichten (oder in Schüsseln bzw. elegante Gläser füllen) und mit den kandierten Rosenblättern dekorieren.