Benachrichtigungen

    Trinken

    So macht man einen Likör aus schwarzen Johannisbeeren

    Im Juli und August heißt es wieder: Auf zur Johannisbeer-Ernte. Wir zaubern daraus einen köstlichen Likör. Prost!

    Likör von schwarzen Johannisbeeren (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer
     

    Die Schwarze Johannisbeere wird in Österreich auch Schwarze Ribisel genannt. Unter dem Namen Cassis ist sie ebenfalls bekannt.

    Insgesamt sollte der Likör 12 bis 16 Wochen bei Zimmertemperatur ziehen. Die angegebene Menge reicht für etwa fünf Flaschen à 500 ml.

    Für 5 Flaschen à 500 ml

    Anzeige
    ZubereitungszeitGesamtzeit
    15 Minuten15 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    1 kgSchwarze Johannisbeeren
    1 lWeinbrand
    500 mlWasser
    400 gZucker oder Honig
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Reife Johannisbeeren waschen und gut abtropfen lassen.

    2. Zusammen mit ein paar Blättern vom Johannisbeerstrauch in ein großes Einmachglas füllen und mit Weinbrand übergießen.

    3. Verschließen und 8 bis 10 Wochen bei Zimmertemperatur ziehen lassen.

    4. Dann die Johannisbeeren mit einem Erdäpfelstampfer zerdrücken, um möglichst viel Flüssigkeit auszupressen.

    5. Anschließend alles durch einen Kaffeefilter oder ein Tuch gut abseihen. Es sollen keine Fruchtstücke enthalten sein.

    6. Wasser und Zucker (oder Honig) aufkochen, bis sich alles gut aufgelöst hat. Abkühlen lassen.

    7. Johannisbeeransatz mit dem Zucker-Sirup vermischen und in Flaschen abfüllen.

    8. Gut verschließen und noch mindestens 6 bis 8 Wochen reifen lassen.