Mehl, Öl, Milch, Salz und Weißwein vermischen. So viel heißes Wasser zugeben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. 30 Minuten kühl rasten lassen.
Teig dünn auswalken und in handtellergroße Flecken schneiden.
Zutaten für die Fülle gut vermischen und zu Kugeln rollen. Auf die Teigstücke legen und mit dem Teig umhüllen. Die Ränder krendelnd verschließen.
In kochendes Wasser legen und 20 Minuten leicht kochen. Mit geschmolzener Butter servieren.
Kärntner Kasnudel
Die Kärntner Kasnudl hat nichts mit herkömmlichen Teigwaren und schon gar nichts mit Käse zu tun. Gefüllt werden die gekrendelten Nudeln mit einer Erdäpfelmischung. Thomas Wagner hat uns seine Version, der vielen Zubereitungsarten gesendet.

Foto: Eisenhut & Mayer
Servus-Tipp:
Gekochte Kasnudl können ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dann in kleine Stücke schneiden und in heißem Butterschmalz rösten.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
1 Portion | 30 Minuten | 50 Minuten |
Anzeige
Für den Teig
500 g | Mehl |
400 ml | Öl |
250 ml | Milch |
0.5 TL | Salz |
1 | Spritzer Weißwein |
Für die Fülle
500 g | Bröseltopfen |
250 g | mehlige Kartoffeln (gekocht, geschält und klein geschnitten) |
Pfeffer, Salz | |
gehackte Minze | |
Keferfil (Kebelkraut) |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung