Garten Prachtvolles Sonnenauge für das Staudenbeet Das Sonnenauge ist mit seiner zierlichen Figur im Bauern- oder Blumengärten ein gern gesehener Dauerblüher, der uns bis in den Herbst in einem frohen Gelb erfreut.
Garten Ribiseln – kleine Beeren, große Vielfalt und so gesund Es gibt sie in Schwarz, in Weiß und selbstverständlich auch in Rot – sie schmecken von erfrischend säuerlich bis angenehm süß und eignen sich für Sirupe und Marmelade – die Rede ist von der Ribisel.
Garten So gedeihen Sonnenblumen im Garten Ihr Sonnengelb wirkt stimmungsaufhellend, ihre Kerne beinhalten wertvolle Nährstoffe und Bienen lieben sie. Warum die Sonnenblume ein kleines Wunderwerk der Natur ist. Sonnenblumen pflanzen, Sonnenblumen pflegen, Blütezeit-Tipps aus dem Servus-Magazin.
Garten Ritterstern – Farbenpracht mit wenig Aufwand Im Jänner haben die Rittersterne ihren großen Auftritt auf dem Fensterbrett. Und nichts ist leichter, als die fantastischen Zwiebelpflanzen zum Blühen zu bringen.
Garten Ringelblume: orangefarbene Blüten mit Heil- und Abwehrkraft Die Ringelblume überwuchert gerne Beete, macht das aber mit ihrer Heilkraft und ihrer Abwehrfunktion gegen Schnecken wieder wett.
Garten Schnittlauch: pflanzen, ernten und verwenden Die vielleicht aromatischste Nebensache der Welt hat wieder Saison: Schnittlauch schwimmt auf jeder guten Suppe, macht aus einem Butterbrot eine kleine Delikatesse – und schenkt einen wohltuenden Vitaminschub.
Garten Wissenswertes über die Stachelbeere Die Beere selbst hat keine Stacheln, man muss lediglich beim Pflücken aufpassen, dass man sich nicht in die Hand sticht!
Garten Warum man die Eibe den Baum der Trauer nennt Eiben erzählen von Tod und Wiederauferstehung. Die ungewöhnlichen Nadelbäume haben kein Harz, werden uralt und begleiten den Menschen schon seit vielen Jahrtausenden.
Garten Erdbeeren: Sorten, Anbau und Gesundheit Erdbeeren naschen von Mai bis Oktober: Mit einem passenden Sorten-Potpourri ist das möglich. Und gesund sind sie auch noch! Was man beim Anbau und der Sortenauswahl beachten sollte.
Garten Pflanzenporträt Nachtkerze Ihre Blütezeit ist kurz und viele verschlafen sie im wahrsten Sinn des Wortes, denn sie findet nur in der Nacht bei Dunkelheit statt. Wer das Schauspiel beobachten und den unnachahmlichen Duft der Nachtkerze riechen möchte, muss also spät ins Bett gehen.
Garten Topinambur: Wie anbauen, ernten – und köstliche Rezepte Die Topinambur kann noch im tiefsten Winter geerntet werden. In Scheiben geschnitten, geraspelt, frittiert oder püriert kehrt die widerstandsfähige Wurzelknolle nach gut 150 Jahren als feine Delikatesse in unsere Küchen zurück.
Garten Seltene heimische Blumen Seltene Blumen galten in Märchen und Mythen als blühende Wunderwesen mit magischer Kraft. Heute brauchen sie unseren Beistand. Mit etwas Glück sind sie aber immer noch in der Natur zu bestaunen.
Garten Orchideen richtig gießen, umtopfen und vermehren Diese Zimmerpflanze verzaubert uns mit ihrer Anmut. Da verzeiht man ihr auch gern, dass sie sich manchmal wie eine verwöhnte Prinzessin benimmt. Eine kleine Anleitung zum Orchideen-Glück.
Garten Efeu: Sortenauswahl, pflanzen, pflegen & vermehren Sinnbild der Treue und Orakel der Liebenden, robuster Kletterkünstler und spätwinterliche Futterquelle für heimische Vögel. Und ein botanisches Wunder ist der Efeu auch, immerhin kann er bis zu 400 Jahre alt werden.