HauptspeiseWildschweinschinken mit SpargelgemüseFein geschnittener Wildschweinschinken mit lauwarmen Spargel und dazu eine gute Portion Heurige – so schmeckt uns der Frühling.
HauptspeiseWildschweinrücken in der GewürzbrotpanierWir servieren feinsten Wildschweinrücken in Gewürzbrotpanier und in frischer Butter knusprig braun gebacken. Dazu gibt es cremige Rosmarin-Polenta und Wildjus.
HauptspeiseSalmis von Wildenten„Die Kochkunst, wie sie seyn soll", untertitelte Koch Franz Zelena selbstbewusst sein Werk, das nicht weniger als 900 Seiten umfasst. Wir kochen das Salmis von der Wildente aus seiner Bibel nach.
HauptspeiseGans mit Rotkraut und ErdäpfelknödelNichts schmeckt verlockender als eine gut gegarte Gans. Innen schön saftig und weich und eine Haut, die nur so knuspert. Fehlen dürfen dabei nicht die weichen Erdäpfelknödel und das süße Rotkraut mit Apfel und Zimt.
HauptspeiseTeigtascherl mit Wildschweinfülle und gebratenen SteinpilzenTeigtascherl gibt es in allen Formen und Varianten. Im Gasthof Tell werden sie mit Wildschwein und Wurzelgemüse gefüllt und mit gebratenen Steinpilzen auf den Teller gebracht.
HauptspeiseHirschragout in WildbeizeFür dieses delikate Ragout zieht das Fleisch gemeinsam mit Gewürzen in einer Beize aus bestem Rotwein. So hat der Hirsch genügend Zeit, um alle Geschmacksnuancen aufzunehmen, die durch langes Garen besonders zur Geltung kommen.
HauptspeiseGamsrücken Tiroler ArtDer herrlich würzige Gamsbraten wird in Tirol klassisch am Knochen gebraten. Eine herb-fruchtige Sauce aus Dirndln oder Preiselbeeren verträgt sich großartig mit dem zarten Fleisch und den saftigen Serviettenknödeln.
HauptspeiseMelker RehschnitzelAm Nikolaihof in Mautern an der Donau werden nicht nur köstliche Weine hergestellt. Christine Saahs beweist uns mit dem Melker Rehschnitzel, dass es auch bei ihr in der Küche nicht an Expertise fehlt.
HauptspeiseBregenzerwälder Rehrücken mit Eierschwammerln und SchupfnudelnMichael Schwarzenbacher hat das Restaurant Mangold mit Herrlichkeiten wie Rehrücken mit Schupfnudeln ins österreichische Spitzenfeld gekocht.
HauptspeiseRosa gebratener Rehrücken mit Schwammerlroulade und HollerrotkrautAm niederösterreichischen Wechsel im Landgasthof Fally weiß der Wirt – ein passionierter ein Jäger – wie man den Herd für seinen rosa gebratenen Rehrücken aufdreht.
HauptspeiseWeydner Damwildragout und BriocheknödelSeit vielen Jahren prägt Mitzi Barelli die Küchenlinie des hundertjährigen Weydner Dorfwirtshauses und das schmeckt man auch in ihrem Damwildragout mit Briochknödel und einem Tupfer Preiselbeerkompott.
HauptspeiseMaibock mit eingelegten MarillenZum Maibock servieren wir neben den eingelegten Marillen und köstlichen Topfenknöderl noch ein feines Bratensaftl, das mit Hollerblütensaft verfeinert ist.
HauptspeiseHirschrückensteakIm Herbst ist Wildzeit, also bereitet die Wirtin Gertraud Neumayer fürs Abendessen Steaks vom Hirschrücken vor, kocht das Rotkraut und putzt die Eierschwammerl, die sie dazu servieren wird.
HauptspeiseGeschmorte Navetten mit gebratenem RehIm Herbst hat nicht nur das Wild Saison, sondern auch allerlei Wurzeln und Knollen, wie die Navette. Wir schmoren die geschmacklich feine Rübe zu einem gebratenen Rehfilet.
HauptspeiseRehschlutzer mit RibiselbutterEin Klassiker unter den Tiroler Speisen ist der Schlutzkrapfen. Er wird von Timi und Ralf in ihrem Gasthaus Morent mit Faschiertem vom Reh und süß-säuerlicher Ribiselbutter serviert.