HauptspeiseGans mit Rotkraut und ErdäpfelknödelNichts schmeckt verlockender als eine gut gegarte Gans. Innen schön saftig und weich und eine Haut, die nur so knuspert. Fehlen dürfen dabei nicht die weichen Erdäpfelknödel und das süße Rotkraut mit Apfel und Zimt.
HauptspeiseIn Heu geschmorter RehbratenDer wahre Kenner bereitet Wild nicht nur im Herbst zu, sondern auch schon im Frühjahr. Wie zum Beispiel den geschmorten Rehbraten mit herzhafter Sauce und Spinatspätzle.
HauptspeiseRehrouladen mit Karotten-Erdäpfel-KiachlnHeute gibt‘s Rouladen vom Reh mit knusprigen Erdäpfel-Kiachln – in einer herzhaften Schmor-Sauce serviert.
HauptspeiseHirschrücken mit Rotkraut und ServiettenknödelBei diesem Rezept marinieren wir das Rotkraut über Nacht, braten den Hirschrücken scharf an und lassen ihn im Rohr fertiggaren, bis er rosa ist.
HauptspeiseZartrosa Rehrücken auf Selleriepüree mit glasierten Zwetschken und BirnenIn fünfter Generation kochen die Großbergers schon in ihrem Gasthaus „Zum Grünen Tal“ und servieren ihren Gästen Wildgerichte mit frischen Zwetschken und Birnen, die mit Chili und Koriandersamen fein abgeschmeckt werden.
HauptspeiseEntenconfit mit FeigenDiese Delikatesse haben wir den Franzosen verdanken. Das Entenconfit lässt sich gut in der Kochkiste zubereiten, da das Fleisch ein paar Stunden im eigenen Fett schmoren muss.
HauptspeiseRehragout mit gedörrten BergfeigenIns Rehragout kommt bei uns eine Küchenzutat, die wirklich traditionelles Lebensmittelhandwerk ist: gedörrte Bergfeigen. Dazu gibt's selbstgemachte Buttertopfen-Nockerl.
HauptspeiseGitzibratenDen Gitzibraten, ein saftiges Fleischgericht vom Ziegenkitz, gibt es in Vorarlberg nur zur Osterzeit. Klassisch wird er mit Majoran gewürzt und mit Erdäpfeln im Ofen gebraten.
HauptspeiseEntenbrust in Wacholderbutter gebratenDie Wacholderbutter in der wir die Entenbrust anbraten, machen wir selbst, mit einer Gewürzmischung aus Wacholderbeeren, Piment, Rosmarin und einem Stück Orangenschale.
HauptspeiseKaninchenkeule mit SpargelDie Kaninchenkeulen dürfen ausgiebig in einer feinen Sauce aus Geflügelfond, Orangenschale, Sternanis und Lorbeer schmoren bevor wir sie zu Spargel und Erdäpfel servieren.
HauptspeiseGitschtaler Gams im SpeckmantelDie Gams gart im Speck butterweich und der Kürbis wird in Zucker und Zimt geschmort, dazu gibt es eine Sauerrahmschnitte. Ein Rezept von Hansi Steinwender vom Lerchenhof in Untermöschach.
VorspeiseGamssuppeNichts wärmt mehr von innen, als eine anständig gekochte Suppe mit Fleisch und Gemüseeinlage. Unsere Gamssuppe – ein Traditionsgericht aus Österreich – ist da genau das Richtige.
HauptspeiseWeißes Wildhasenragout mit PálffyknödelnHohe Kochkunst für zu Hause. Als Beilage zum Hasenragout zaubern wir Preiselbeer-Pálffyknödeln und Kohlsprossen. Ein Rezept von Martin Wresnig.
HauptspeiseRotkraut-Käsknöpfle mit HirschwurstFür Käsknöpfle gibt es unzählige Rezepturen – jedes Dorf, jede Köchin, jeder Wirt schwört auf seine eigene. Warum nicht einmal den Gemüseanteil erhöhen und mit Rotkraut einen Farbakzent setzen? Die Hirschwurst gleicht das durch Extravaganz wieder aus.