Die Erdäpfel schälen und in Salzwasser weich kochen. Anschließend Wasser abschütten und die Erdäpfel ausdämpfen lassen.
Die lauwarmen Erdäpfel durch eine Kartoffelpresse drücken, mit Mehl, Butter, Dotter und Salz rasch zu einem glatten Teig verkneten und auf einer gut mit griffigem Mehl bestaubten Arbeitsfläche 3 mm dünn ausrollen.
Mit einem runden Ausstecher (6 cm Ø) 20 Scheiben ausstechen und dünn mit Eiweiß bepinseln.
Dirndlmarmelade mit Rum und Zimt verfeinern und je einen kleinen Klecks auf die Teigscheiben setzen.
Zu halbmondförmigen Tascherln zusammenklappen, die Ränder mit den Fingern oder den Zinken einer Gabel festdrücken.
In einem großen Topf schwach gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, die Dirndl-Tatschkerl einlegen und leicht wallend 8 Minuten kochen.
In einer Pfanne die Butter schmelzen, die Brösel einrühren und unter Schwenken goldbraun anrösten. Zum Schluss Kristallzucker und Vanillezucker zugeben.
Die Tascherl aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und in Bröseln wenden.
Etwas Dirndlmarmelade in die Mitte der Teller geben, die Tatschkerl daraufsetzen und mit Staubzucker bestreut servieren.
Dirndl-Tatschkerl
Dirndlmarmelade ist die ideale Füllung für Tatschkerl aus selbstgemachtem Erdäpfelteig – die Marmeladetascherl bekommen natürlich auch noch einen knusprig süßen Bröselmantel bevor wir sie servieren.

Foto: Stephanie Golser
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 1:12 Stunden | 1:20 Stunden |
Anzeige
Zutaten
300 g | mehlige Erdäpfel |
80 g | griffiges Mehl |
20 g | weiche Butter |
2 | Dotter |
1 Prise | Salz |
1 | Eiweiß zum Bestreichen |
150 g | Dirndlmarmelade |
1 TL | Rum |
1 Prise | Zimt |
Außerdem
80 g | Butter |
100 g | Semmelbrösel |
1 EL | Kristallzucker |
2 TL | echter Vanillezucker |
4 TL | Dirndlmarmelade zum Garnieren |
Staubzucker zum Bestreuen |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung