-
Mehl mit Salz und Backpulver mischen. Butter mit dem Mixer cremig schlagen. Zucker und Ei schaumig rühren und mit Butter, Honig und Lebkuchengewürz verrühren. Die Mehlmischung nach und nach zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1–2 Stunden kühl stellen.
Foto: Eisenhut & MayerAlle Zutaten für den Teig vermischen. -
Den Teig auf einer bestaubten Arbeitsfläche 3–5 mm dick ausrollen. Mit den Ausstechern Rechtecke oder Quadrate ausstechen und auf ein mit Backpapier oder einer Silikonmatte belegtes Blech setzen.
Foto: Eisenhut & MayerAus dem ausgerollten Teig rechteckige Kekse ausstechen. -
Mit kleinen Ausstechern je 2–4 Fenster aus den Teigflecken ausstechen.
Foto: Eisenhut & MayerMit kleinen Ausstechern Fenster in die Kekse stechen. -
Mit der stumpfen Seite eines Holzstäbchens Löcher zum Aufhängen in den Teig stechen. Das Backrohr auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Foto: Eisenhut & MayerMit dem stumpfen Ende eines Holzspießes ein Loch in jedes Keks stechen. -
Von den Zuckerln jeweils eine Farbe in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Fleischklopfer fein zerstoßen.
Foto: Eisenhut & MayerDie Zuckerl mit einem Fleischklopfer zerschlagen. -
Die Zuckerlbrösel behutsam in die Keksfenster streuen und am besten mit einem feinen Pinsel gleichmäßig verteilen. Die Kekse auf der mittleren Schiene je nach Größe ca. 7–10 Minuten backen und auf dem Blech auskühlen lassen. Die Kekse vorsichtig lösen und mit Spagat aufhängen.
Foto: Eisenhut & MayerDie Fenster mit den Zuckerl-Brösel befüllen und backen.
Fensterglaskekse
Heute backen wir Lebkuchenfenster mit süßen Zuckerlscheiben. Die kleinen Kunstwerke sind fast zu schön, um sie zu essen.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
30 Stück | 2:35 Stunden | 2:45 Stunden |
Anzeige
Zutaten
250 g | glattes Mehl |
1 Prise | Salz |
0,5 TL | Backpulver |
60 g | zimmerwarme Butter |
60 g | feiner Rohrzucker |
1 | Ei |
50 g | heller Honig |
0,25 TL | Lebkuchengewürz |
20 | verschiedene harte Zuckerl |
Außerdem
rechteckige und quadratische Ausstechformen in verschiedenen Größen | |
Gefrierbeutel für die Zuckerl |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung