Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Gestürzte Schinkenfleckerln

    Einst gehörte ein handgeschriebenes Kochbuch in jeden Haushalt, heute ist es ein Sammlerstück mit Seltenheitswert. Wir kochen daraus ein Rezept für gestürzte Schinkenfleckerl aus dem 19. Jahrhundert.

    Gestürzte Schinkenflecker, Salat, Blätterteig, Messer, Brett, Kräuter
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Der goldbraun gebackene Blätterteig ist außen schön knusprig.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen1:20 Stunden2 Stunden
    Anzeige
    Für den Fleckerlteig
    300 gglattes Mehl
    3Eier
    1 ELgutes Olivenöl
    Salz
    Für die Fülle
    3 ELButter
    Butter zum Bestreichen der Backform
    2 Pkg.Blätterteig
    250 gfein gewürfelter Beinschinken
    250 gSauerrahm
    Muskatnuss
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Alle Zutaten für die Fleckerln zu einem geschmeidigen Teig verkneten und ca. 20 Minuten rasten lassen.

    2. Teig mit der Nudelmaschine (oder dem Nudelholz) hauchdünn auswalzen und mit dem Messer Fleckerln von ca. 2 cm Kantenlänge ausschneiden.

    3. Fleckerln in Salzwasser bissfest kochen, abseihen und mit der Butter verrühren.

    4. Backrohr auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    5. Eine passende Auflaufform mit ca. 7 cm Höhe mit Butter ausstreichen und mit Blätterteig auskleiden, sodass der Teig knapp über den Rand hängt.

    6. Zuerst eine 2 cm hohe Schicht Fleckerln einlegen, dann mit Schinkenwürfeln bestreuen. Den Vorgang wiederholen, solange Fleckerln und Schinken reichen. Die oberste Schicht sollte aus Fleckerln bestehen.

    7. Sauerrahm glatt rühren und mit Salz und geriebener Muskatnuss würzen. Rahm gleichmäßig über den Fleckerln verteilen und die Form vorsichtig auf die Küchenplatte klopfen, damit der Rahm gut absinkt. 5 Minuten stehen lassen.

    8. Überstehenden Blätterteig einklappen. Die Form mit Blätterteig bedecken, die Ränder zurechtschneiden und die beiden Teige sanft aneinanderdrücken. Form ins Rohr schieben und ca. 30 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist. Kurz überkühlen lassen und aus der Form stürzen.