Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden, Champignons mit Küchenpapier abreiben und in dünne Scheiben schneiden. Erdäpfel schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. Spargel schälen, das holzige Ende abschneiden und Spargelstangen in 2–3 cm lange Stücke schneiden.
Hendlfleisch in 3 cm große Stücke schneiden, leicht salzen und pfeffern, im eigenen Fett 5–6 Minuten lang scharf anbraten und warmhalten.
Zwiebeln, Champignons und Erdäpfel im Bratensatz 4–5 Minuten anschwitzen. Paprikapulver zufügen, kurz anrösten und mit Suppe und Paradeiserpüree aufgießen. Hendl in die Sauce geben und 10 Minuten köcheln lassen.
Spargelstücke zugeben und 15 Minuten lang köcheln lassen.
Das Ragout mit Limettenschale und -saft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Schluss das Joghurt in das heiße Ragout rühren und den Topf vom Herd ziehen.
Das Ragout mit den Kräutern bestreut servieren.
Hendlragout mit Spargel
Ein zartes Hendlragout mit einer feiner Sauce und frischem Spargel – da freuen wir uns schon drauf!

Foto: Ingo Eisenhut
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 05 Minuten | 40 Minuten |
Anzeige
Zutaten
120 g | Zwiebeln |
120 g | Champignons |
250 g | Erdäpfel |
500 g | weißer Spargel |
400 g | ausgelöste Oberkeulen von einem Biohendl mit Haut |
Salz, Pfeffer | |
1 TL | edelsüßes Paprikapulver |
1 Prise | scharfes Paprikapulver |
700 ml | klare Hendlsuppe |
200 ml | passierte Paradeiser |
Saft und abgeriebene Schale von 1 Bio-Limette | |
250 g | Naturjoghurt |
2 EL | gehackte Petersilie, Melisse und Minze |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung