Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Paprikahendlragout mit Schnittlauchnockerln

    Der Paprika ist ein sehr vielseitiges Gemüse. Ob roh, verkocht oder als Gewürz eingesetzt, er schmeckt in jedem Gericht. Und in unserem Paprikahendlragout wird er gleich auf mehrere Weisen genutzt.

    Huhn, Paprikahendlragout, Schnittlauchnockerl, Schnittlauch, Paprika, Hauptspeise, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Die ausgelöste Hühnerbrust bekommt mit dem Paprikapulver einen besonders würzigen Geschmack.  

    Der Biotiger Michael Deutsch schwört auf traditionelle regionale Sorten, das pannonische Klima in Neusiedl erlaubt aber auch Experimente mit exotischen Chilis.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen20 Minuten1 Stunde
    Anzeige
    Für den Nockerlteig
    190 gglattes Mehl
    60 gSauerrahm
    190 mlObers
    3Dotter
    2 ELSchnittlauch
    Salz, Muskatnuss
    Für das Ragout
    4ausgelöste enthäutete Hühnerbrüste
    je ein roter, gelber und grüner Paprika
    1klein geschnittene Zwiebel
    3 ELPflanzenöl
    1 Priseedelsüßes Paprikapulver
    125 mlRiesling
    500 mlHühnersuppe oder Gemüsefond
    3 ELgeschlagenes Obers
    1 MesserspitzeStärkemehl
    Zutaten
    2 ELbraune Butter
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Für die Nockerl Mehl, Rahm, Obers, Dotter und Schnittlauch mit Salz und Muskatnuss rasch zu einem glatten Teig vermischen. Im Kühlschrank etwa 30 Minuten rasten lassen.

    2. In der Zwischenzeit die Hühnerbrüste in größere Würfel schneiden. Paprika mit einem Sparschäler schälen, vom Kerngehäuse befreien und ebenfalls würfeln.

    3. Hühner- und Paprikastücke mit der Zwiebel in Öl anrösten. Salzen und Paprikapulver einmischen. Mit Riesling ablöschen und mit Suppe oder Fond untergießen. Zudecken und bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten schmoren.

    4. Paprika und Huhn aus der Suppe nehmen, die Flüssigkeit reduzieren und eventuell mit etwas Stärke binden. Durch ein Sieb abseihen und das geschlagene Obers unterheben. Huhn und Paprika wieder in die Sauce geben und pikant abschmecken.

    5. Aus dem Nockerlteig mit einem Dessertlöffel kleine Nockerl formen und diese in leicht köchelndem Salzwasser ca. fünf Minuten ziehen lassen. Herausnehmen, gut abtropfen lassen und in brauner Butter schwenken. Das Ragout mit den Schnittlauchnockerln anrichten.