Das Hendl in 8 Stücke teilen, die Haut entfernen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne in Butter farblos anbraten, aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
Zwiebeln schälen, in feine Würfel schneiden und im Bratfett anrösten.
Paprikapulver und Paradeismark einrühren und mit Wein aufgießen, etwas einkochen lassen.
Mit Suppe aufgießen und die Hendlteile wieder in die Sauce legen. Lorbeerblatt zugeben und bei kleiner Hitze zugedeckt 45 Minuten schmoren.
Inzwischen für die Nockerln Mehl, Eier, Dotter, Milch, Salz und Muskat zu einem glatten Teig schlagen. Den Teig auf ein kleines Brett geben, mit einem kleinen Löffel kleine Nockerln abstechen und direkt in kochendes Salzwasser fallen lassen. Nockerln aufkochen lassen, abseihen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
Hendlteile und Lorbeerblatt aus der Sauce entfernen.
Sauerrahm und Mehl glatt rühren und der Paprikasauce beimengen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, pürieren und abschmecken.
Die Hendlteile wieder in die Sauce geben und noch 5 Minuten ziehen lassen.
Nockerln in aufgeschäumter Butter schwenken und mit Paprikahendl anrichten.
Paprikahendl mit Nockerln
Gabriele Kuhn entführt uns heute in ihre Küche und zaubert gemeinsam mit Mama, Oma und Tante Fini ein Paprikahendl mit einem Berg aus Butternockerln und natürlich viel Saft.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 50 Minuten | 2 Stunden |
Anzeige
Zutaten
1 | küchenfertiges Hendl (1,5 kg) |
Salz, Pfeffer | |
2 EL | Butter |
2 | Zwiebeln |
2 EL | edelsüßes Paprikapulver |
1 EL | Paradeismark |
50 ml | Weißwein |
500 ml | Hühnersuppe |
1 | Lorbeerblatt |
250 ml | Sauerrahm |
2 EL | glattes Mehl |
Für die Nockerln
300 g | glattes Mehl |
2 | Eier |
2 | Dotter |
100 ml | Milch |
Salz, Muskat | |
2 EL | Butter |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung