Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Kalbsbeuschel mit Serviettenknödel

    Die Sauce des Kalbsbeuschels verfeinern wir mit Kapern, einem Schuss Essig und schmecken alles noch mit Schlagobers ab – dann kann es auch schon aufgetischt werden.

    Kalbsbeuschel, Schlagobers, Serviettenknödel, Kräuter, Innereien, Hauptspeise, Servus Rezept
    Foto: Philipp Horak
    Zur österreichischen Hausmannskost zählt eindeutig das Kalbsbeuschel mit Serviettenknödel.  

    Im Gasthof Krone findet man Holzgetäfelte Stuben, Speisekarten im Ötztaler Dialekt und traditionelle Ötztaler Gerichte – Wirtin Kathrin Bauer setzt im denkmalgeschützten Haus aus dem Jahr 1620 ganz auf Regionalität.

    In der Küche steht Martin Leiter aus Niederthai, der die bäuerlichen Rezepte der Vorfahren kennt und seit neuestem auch Innereien serviert. Über dem Wirtshaus kann man sich in Tirols ältestem Standesamt das Jawort geben.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    7 Portionen30 Minuten3:30 Stunden
    Anzeige
    Für das Beuschel
    1,5 kgKalbsbeuschel (Herz und Lunge)
    150 gZwiebel
    200 gWurzelwerk
    2Lorbeerblätter
    ein paar Pfefferkörner
    Salz
    Für die Sauce
    80 gZwiebel
    60 gMehl
    100 gButter
    Kapern nach Geschmack
    4 TLSenf
    je eine Prise Salbei, Rosmarin, Majoran
    etwas Paprikapulver
    1 SchussEssig
    1 SchussObers
    Für die Knödel
    2Eier
    300 mlMilch
    Salz, Pfeffer
    Muskatnuss
    60 gZwiebel
    70 gButter
    250 gSemmelwürfel
    1 ELgehackte Petersilie
    Butter zum Bestreichen
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Herz und Lunge mit kaltem Wasser gut waschen, Luft- und Speiseröhre entfernen.

    2. In einem Topf gut mit kaltem Wasser bedecken und einmal aufkochen. Das Wasser abschütten und das Beuschel abermals gut mit kaltem Wasser bedecken und wieder zustellen.

    3. Zwiebel halbieren, Wurzelwerk klein schneiden. Mit Lorbeerblättern und Pfefferkörnern zum Beuschel geben und salzen. Das Beuschel langsam 2 Stunden kochen lassen.

    4. Beuschel aus dem Sud nehmen, mit kaltem Wasser abschrecken. Den Sud abseihen und beiseite stellen.

    5. Für die Sauce Zwiebel schälen und fein schneiden. Mehl mit Butter in einem Topf zu einer Einbrenn verrühren. Zwiebel darin anrösten und den Beuschelfond zugießen. Kapern klein hacken, mit Senf und den Gewürzen zugeben. Aufkochen und 30 Minuten köcheln lassen.

    6. Beuschel in feine Streifen schneiden und in die Sauce mischen. Aufkochen und nochmals 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss mit Paprikapulver, Essig und Obers nach Geschmack verfeinern.

    7. Für die Knödel Eier mit Milch versprudeln, mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss würzen.

    8. Zwiebel schälen, fein schneiden und in Butter glasig anschwitzen. In einer Schüssel mit der Eier-Milch-Mischung, Semmelwürfeln und Petersilie gut vermischen und 30 Minuten ziehen lassen.

    9. Eine nasse Stoffserviette oder eine entsprechend große Frischhaltefolie mit Butter bestreichen. Aus der Masse eine 5 cm dicke Rolle formen und straff darin einwickeln. Die Enden und einmal in der Mitte mit Spagat abbinden.

    10. Einen Topf mit Salzwasser gut aufkochen, den Knödel darin leicht wallend 30 Minuten kochen lassen. Herausnehmen, auswickeln und in Scheiben schneiden.

    11. Beuschel auf Tellern verteilen und mit Serviettenknödel servieren.