Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Steirisches Osterkitz

    Das Osterkitz wird ganz langsam gebraten, fast schon geschmort, bis es butterweich im eigenen Saft auf den Tisch kommt.

    Osterkitz, Ziegenfleisch, Braten, Vogelbeere, Hauptspeise, Ostern, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Osterkitz, Erdäpfelgratin und Vogelbeerkompott am gedeckten Tisch.  

    Als herb-pikanten Kontrast reicht man im Schilcherland dazu ein Vogelbeerkompott.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    6 Portionen1 Stunde3 Stunden
    Anzeige
    Für das Vogelbeerkompott
    1 kgtiefgefrorene Vogelbeeren
    1 kgZucker
    Wasser
    Für den Braten
    2Schlögel vom Ziegenkitz
    Salz und Pfeffer
    Raps- oder Olivenöl
    1/4 lSchilcher
    Für das Erdäpfelgratin
    750 gspeckige Erdäpfel
    1/4 lSauerrahm
    2Eier
    Salz und etwas Muskatnuss
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Für das Kompott die Vogelbeeren mit Zucker – nach Geschmack die Zuckermenge für ein pikanteres Ergebnis entsprechend reduzieren – und etwa 1/3 l Wasser aufkochen. Langsam erkalten und mehrere Tage lang durchziehen lassen.

    2. Kitzschlögel parieren, mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Bräter in Öl scharf anbraten und mit Schilcher ablöschen.

    3. Bei 140 °C im Backrohr zwei Stunden lang garen. Dabei gelegentlich mit dem eigenen Saft übergießen.

    4. Die Erdäpfel in dünne Scheiben hobeln.

    5. Sauerrahm (beim Originalrezept wird der von der frischen Milch abgeschöpfte Rahm verwendet) mit den Eiern verrühren, salzen, eventuell mit etwas Muskatnuss würzen. Mit den Erdäpfelscheiben vermengen und in ein Steingutgefäß füllen.

    6. Ca. 1 1/4 Stunden nach dem Kitz ins Rohr stellen und 45 Minuten mitgaren, bis die Erdäpfel weich sind.