Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Kaspressknödel von Xandi Rieder

    Sie duften schon aus der Ferne köstlich und holen alle in Windeseile zum Mittagstisch – die Kaspressknödel. Wie sie richtig gelingen, zeigt uns Servus-Koch Xandi Rieder im Video.

    Kaspressknödel, Käse, Knödel, grüner Salat, Hauptspeise, Xandi Rieder, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Kaspressknödel schmecken sowohl in der Suppe als auch zu grünem Salat ausgezeichnet.  

    Anständige Pressknödel erkennt man an verschwenderisch viel Käse, etwa gleich viel wie Knödelbrot. Die flach gedrückten, in Butterschmalz knusprig gebackenen Laibchen sind von Salzburg bis Vorarlberg beliebt, bloß der Käse wechselt: In Salzburg nimmt man Pinzgauer Almkäse oder Bierkäse. Kaspressknödel lassen sich gut auf Vorrat machen: einfach die Mengen verdoppeln und die abgekühlten Laibchen einfrieren. In der Suppe aufgetaut, steht so in 10 Minuten ein warmes Essen auf dem Tisch

    Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

    Cookie Einstellungen
    Anzeige
    ZubereitungszeitGesamtzeit
    50 Minuten1 Stunde
    Anzeige
    Für die Knödel
    200 gKnödelbrot (4 altbackene Semmeln
    200 gPinzgauer Bierkäse (oder zu gleichen Teilen Bierkäse, Graukas und Bergkäse)
    1Zwiebel
    1 ELButter
    125 mlMilch
    2Eier
    Salz, Pfeffer
    Muskatnuss
    eventuell 1 EL Mehl
    Butterschmalz zum Backen
    Zum Anrichten
    Rindsuppe
    Schnittlauch
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Knödelbrot in eine Schüssel geben. Käse reiben und einmischen. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In Butter glasig anschwitzen und zum Knödelbrot geben. Milch mit Eiern, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren. Rasch mit dem Knödelbrot vermischen. (Falls die Masse sehr feucht ist, 1 EL Mehl einarbeiten.) Die Masse zusammendrücken, glatt streichen und 3 Minuten rasten lassen.

    2. Reichlich Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Mit nassen Händen flache Laibchen aus der Masse formen, dabei den Rand rundum gut andrücken, damit er beim Ausbacken nicht ausfranst.

    3. Kaspressknödel bei mittlerer Hitze ausbacken. Einmal wenden, wenn die Unterseite knusprig goldbraun gebacken ist. Auf Küchenpapier kurz (sonst bleiben sie kleben) abtropfen lassen.

    4. Die Suppe aufkochen und die noch heißen Knödel einlegen. Einmal aufwallen lassen, vom Herd ziehen und 3 Minuten ziehen lassen.

    5. Kaspressknödel in der Suppe anrichten und mit Schnittlauch bestreuen oder mit grünem Salat servieren.