Für ein Dampfl die Germ in einer kleinen Schüssel in 3 EL Wasser auflösen, mit 1–2 EL Mehl zu einem Brei rühren und zugedeckt 15 Minuten reifen lassen.
Das Dampfl mit den restlichen Zutaten für den Teig vermengen und zu einem glatten, weichen Teig verkneten. Den Teig mit einem feuchten Tuch bedecken und 45 Minuten gehen lassen.
Das Backrohr auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Käse in Scheiben und den Speck in breite Streifen schneiden.
Den Germteig in vier gleich große Stücke teilen, runde, dünne Flecken ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Die Flecken mit Schwarzbeeren, Käse und Speck belegen und mit Rosmarinnadeln bestreuen.
Die Brotflecken ca. 20 Minuten backen.
Pikanter Brotfleck mit Schwarzbeeren
Blauschimmelkäse mit Schwarzbeeren – wie schmeckt denn das? Wenn man diese Brotflecken damit belegt und sie knusprig-warm genießt, dann sehr fein.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 1:30 Stunden | 1:50 Stunden |
Anzeige
Zutaten für den Germteig
10 g | frische Germ |
125 ml | lauwarmes Wasser |
200 g | glattes Mehl |
1 | Salz |
1 EL | Olivenöl |
Zutaten für den Belag
120 g | Rotschimmel-Weichkäse |
50 g | geräucherter Bauchspeck |
150 g | Schwarzbeeren (Heidelbeeren) |
Rosmarinzweige |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung