Benachrichtigungen

    Rezept

    Godnzopf

    Das traditionelle Ostergebäck aus Germteig wird nicht nur als süßes Frühstück genossen, sondern auch gerne mit Schinken, Senf und Kren serviert.

    Godnzopf (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer
     

    Zutaten für 1 Striezel

    Zeitaufwand: 21⁄2 Stunden

    Servus-Tipp: Man kann den Striezel vor dem Backen auch mit Mandelblättchen bestreuen.

    Anzeige
    Anzeige
    Zutaten
    250 gglattes Mehl
    250 ggriffiges Mehl
    250 mlMilch
    0.5 WürfelGerm (20 g)
    50 gZucker
    1 ELVanillezucker
    3Dotter
    1 PriseSalz
    abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
    80 gButter (zerlassen)
    eventuell 2 EL Rum
    Mehl
    1Eiklar
    1 ELHagelzucker
    Milch
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die beiden Mehlsorten in einer Schüssel miteinander vermischen.

    2. Für das Dampfl die Milch lauwarm erwärmen und mit zerbröselter Germ gut verrühren. Etwa 100 g vom Mehl einrühren und das Dampfl zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten auf das doppelte Volumen aufgehen lassen.

    3. Das Dampfl mit dem restlichen Mehl, Zucker, Dottern, Salz, abgeriebener Zitronenschale, flüssiger Butter und nach Belieben mit Rum vermischen und zu einem glatten Teig verkneten. Nochmals zugedeckt an einem warmen Ort etwa45 Minuten gehen lassen.

    4. Den Teig in drei Teile teilen und auf einer bemehlten Fläche drei ca. 50 cm lange Stränge formen. An einem Ende zusammendrücken und zu einem Zopf flechten. Den Zopf zu einem Ring biegen und die Enden ineinanderflechten.

    5. Ein Blech mit Backpapier auslegen und den Striezel vorsichtig darauflegen. Die Oberseite mit Eiklar bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 170 °C vorheizen.

    6. Im Backrohr ca. 40 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und den Striezel noch heiß mit etwas Milch bestreichen, damit er schön glänzt.