RezeptJoghurt selbst ansetzenNaturjoghurt selbst anzusetzen ist gar nicht so schwer. Dazu braucht es nur Milch und etwas Zeit.
RezeptSteinpilze richtig trocknenDer feine Pilzgeschmack lässt sich das ganze Jahr über genießen. Allerdings muss man beim Trocknen einiges beachten.
RezeptParadeiser-Gugelhupf mit BasilikumParadeiser, Basilikum und Olivenöl in einem Kuchenteig – kann das schmecken? Absolut. Wir lieben vor allem die Saftigkeit dieser Kreation.
RezeptNatürliches Waschmittel aus Rosskastanien selber machenDie Kastanie enthält sogenannte Saponine, die wie Seife Schaum produzieren und sogar Fette lösen können. Und so einfach macht man ein Waschmittel aus Kastanien.
RezeptWeichspüler aus ApfelessigApfelessig im Wasser macht die Wäsche schön weich. Mit Lavendel, Melisse oder Rosen vermischt duftet sie auch noch herrlich.
RezeptKümmel-Likör als VerdauungshelferZuviel und zu deftig gegessen? Ein Stamperl dieses Kümmel-Likörs hilft dem Magen, die Mahlzeit besser zu verarbeiten.
RezeptSauerteig selbst gemachtSie brauchen nur Wasser, Mehl und sehr viel Zeit, um einen Sauerteig für den reschen Brotgenuss selbst anzusetzen.
RezeptKörndlbrotBacken wie vor 20.000 Jahren mit Natursauerteig. Der macht jedes Brot erst so richtig luftig, locker und dickbäuchig.
RezeptSalzzitronenSalzzitronen sind eine aromatische Geheimwaffe für Salate, Suppen, Saucen, Dressings.
RezeptKressefrischkäse mit glacierten Paradeisern und eingelegten GänseblümchenSommerlich ist unsere Vorspeise aus cremigem Frischkäse, fruchtigen Paradeisern und pikanten Gänseblümchen. Und bunt ist sie auch.
RezeptSpitzbubenDie süßen Mürbteig-Spitzbuben bekommen ganz nach Wunsch ein Herz aus Erdbeer-, Ribisel-, Himbeer- oder Marillenmarmelade.
RezeptLebkuchen-MobileHimmlisch schmeckende Engelchen, Sterne, Glocken und Häuser aus Lebkuchen baumeln in der Adventszeit als Mobile von der Decke.
RezeptElisenlebkuchenElisenlebkuchen sind ein Klassiker der Weihnachtsbackstube. Am liebsten verfeinern wir sie mit Zucker- und Schokoglasur.
RezeptHausrucker ErdäpfelkasSchnell und einfach zubereitet – dieser typisch oberösterreichische Aufstrich schmeckt besonders gut zu knusprigem Bauernbrot.