Rezept

Selbst gemachtes Knäckebrot mit Tyrolini Salami Sticks und Topfen-Sauerrahm-Dip

Für die Jause zwischendurch oder für unterwegs ist unser Knäckebrot genau richtig. Auf Vorrat gebacken und gut verpackt, bleibt es mehrere Tage knusprig und ist mit einem würzigen Dip und köstlicher Mini-Salami bei Groß und Klein gern gesehen.

Knäckebrot mit Tyrolini Salami Sticks und Topfen-Sauerrahm-Dip (Bild: Matthias Jurkovicts)
Foto: Matthias Jurkovicts
Knäckebrot mit Tyrolini Salami Sticks und Topfen-Sauerrahm-Dip  

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen

Das Rezept entstand in Kooperation mit Handl Tyrol und stammt von Spitzen-Koch Christoph Zangerl. Danke, dass wir in der Miele Aktivküche Dornbirn kochen durften.

Anzeige
MengeZubereitungszeitGesamtzeit
4 Portionen50 Minuten50 Minuten
Anzeige
Zutaten Knäckebrot
100 gDinkelvollkornmehl
100 gKürbiskerne
100 gSonnenblumenkerne
25 gSesam
25 gLeinsamen
400 mlWasser
Meersalz
Zutaten Dip
100 gTopfen
50 gSauerrahm
25 gbraune Butter
Schnittlauch
Junglauch
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
geriebene Muskatnuss
frisch gepresste Knoblauchzehe
Anzeige
Anzeige

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel ver­mischen, auf einer Backmatte oder auf Backpapier dünn aufstreiche.
  2. Bei 160 °C Heißluft ca. 40 Minuten backen.

  1. Jungzwiebel und Schnittlauch klein schneiden, Knoblauch pressen.
  2. Kräuter und Gewürze gut mit dem Topfen vermischen.

  1. Butter in einer Sauteuse bei mittlerer Hitze bräunen.
  2. Durch ein Küchenpapier oder Passiertuch seihen.

Gut zu wissen: Die Masse ist sehr flüssig. Je länger sie im Backrohr bleibt, desto knuspriger wird das Knäckebrot.

Alle Zutaten gut verrühren.

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen

So richten wir an

Auf einem Holzbrett zur Jause servieren oder fürs Büro oder die Schule einpacken.

Dazu passend haben wir ein Geschirrtuch-Set aus Zwilch bei Servus am Marktplatz entdeckt.

Das Rezept für das selbst gemachte Knäckebrot mit Tyrolini Salami Sticks und Topfen-Sauerrahm-Dip finden Sie hier zum Herunterladen.

Weinempfehlung: Bodenständig wie das Gericht selbst: Ein Welschriesling passt hier sehr gut dazu.