Benachrichtigungen

    Rezept

    Joghurt selbst ansetzen

    Naturjoghurt selbst anzusetzen ist gar nicht so schwer. Dazu braucht es nur Milch und etwas Zeit.

    Selbst gemachtes Joghurt in Einweckgläsern, Servus, Rezept
    Foto: Mauritius Images
    Naturjoghurt ist gut für die Darmflora und kann gut für mehrere Tage vorbereitet werden.  

    Joghurt ist Milch, die durch Milchsäurebakterien dickgelegt wurde. Die Bakterien kamen ursprünglich aus der Umgebungsluft. Deshalb war Joghurt stets ein einzigartiges regionales Produkt. Mithilfe von gefriergetrockneten Kulturen (aus der Drogerie) können wir zu Hause ganz einfach Joghurt herstellen.

    Anzeige
    ZubereitungszeitGesamtzeit
    15 Minuten11:40 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    1 lVollmilch
    Joghurtkultur
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Milch auf 40 °C erwärmen.

    2. Eine Messerspitze der Joghurtkultur einrühren.

    3. In Gläser verteilen und bei 40 °C für 8 Stunden ins Backrohr stellen.

    Anwendung: Das Naturjoghurt erhöht die Bakterienvielfalt auf unseren Schleimhäuten. Es stärkt unseren Darm und das Immunsystem. Bei Auflagen stabilisiert es die Hautflora.

    Tipp: Das selbst gemachte Joghurt wird nicht in einem geschlossenen System hergestellt und entwickelt deshalb eine lokale Flora. Wenn bei den nächsten Herstellungen in den Liter Milch etwa 150 g fertiges Joghurt eingerührt wird, kann sich über längere Zeit eine stabile, einzigartige Kultur entwickeln.