Zubereitung
- Hühnerklein mit Rindfleisch und -knochen in 2 l Wasser aufkochen und köcheln lassen. Dabei immer wieder den Schaum abschöpfen. Je sorgfältiger man das macht, desto klarer wird die Suppe.
- Klein geschnittenes Suppengrün, halbierte Zwiebel und Liebstöckl nach 45 Minuten dazugeben. Salzen, pfeffern, weitere 90 Minuten köcheln lassen, dann abseihen.
- Knödelbrot in eine Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Petersilie und Selchfleisch bestreuen.
- Zwiebel fein schneiden. In Butter hellgelb anschwitzen und zu der Masse geben.
- Warme Milch mit den Eiern versprudeln, über das Knödelbrot gießen und alles gut vermischen. Achtung: nicht zu heftig abarbeiten. Die Masse soll locker bleiben.
- Masse gut durchziehen lassen, dann glatte Knödel daraus drehen. Ist die Masse zu trocken, etwas Milch einmischen. Ist sie zu feucht, etwas Brösel dazu.
- Salzwasser aufkochen, die Knödel darin 15 bis 20 Minuten leicht wallend garen.
- Für den Eistich Eier, Dotter und Milch verrühren, mit Salz und Muskatnuss würzen.
- Auflaufform mit Butter ausstreichen, Masse einfüllen, in Wasserbad stellen, bei kleiner Hitze unter dem Siedepunkt stocken lassen (ca. 30 Minuten).
- Suppe mit den beiden Einlagen anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.
Abo

Abo mit Servus-Kochbuch als Geschenk
12 x Servus in Stadt & Land
Servus Kochbuch Band 2 gratis dazu
nur € 49,90