Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Rehragout mit Knöpfli

    Der Hüttenwirt von der Vorarlberger Kessl-Hütte tischt gerne Wild auf. Uns hat er sein Rezept für dieses Rehragout verraten.

    Rehragout mit Knöpfli (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer
     
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen2 Stunden2 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    1ausgelöste Rehschulter (etwa 1 kg, küchen­fertig), in 4 cm große Würfel geschnitten
    250 gfein gehackte Zwiebeln
    2 ELPflanzenöl
    Salz und Pfeffer
    5Wacholderbeeren
    2Lorbeerblätter
    1Salbeizweig
    1 ELMehl zum Stauben
    250 mlRotwein
    1 lWildfond oder Rindsuppe
    125 mlSchlagobers
    Preiselbeerkompott zum Anrichten
    Zutaten für die Knöpfli
    4Eier
    1 TLSalz
    1 PriseMuskatnuss
    300 gglattes Mehl
    1 ELButter
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. In einem Topf Zwiebeln in Öl anrösten, Fleischwürfel zugeben und kurz anbra­ten. Mit Salz, Pfeffer und Wacholder würzen und so lange braten, bis die aus­getretene Flüssigkeit verdampft ist. Mit Mehl stauben und gut durchrösten, mit Rotwein ablöschen und mit Suppe auf­gießen. Lorbeer und Salbei zufügen und etwa 80 Minuten leicht köcheln lassen.

    2. Alle Zutaten für die Knöpfli mit einem Schuss lauwarmem Wasser kräftig ver­rühren und den Teig 15 Minuten rasten lassen.

    3. In einem großen Topf reichlich Salz­wasser zum Kochen bringen. Den Teig mit einem Knöpflihobel in das Wasser streichen, nach 2–3 Minuten heraus­schöpfen und mit der Butter in eine Schüssel geben.

    4. Das Rehragout mit Obers verfeinern und weitere 3–4 Minuten köcheln.

    5. Lorbeerblätter, Salbei und Wacholder­beeren aus dem Rehragout entfernen und mit Knöpfli und Preiselbeerkompott anrichten.