Benachrichtigungen

    Nachspeise

    Rohrnudeln

    Die Buchteln sind ein fixer Bestandteil der bäuerlichen Küche und wurden früher an Festtagen aus weißem, also Weizenmehl gemacht.Die Rohrnudeln werden mit Marmelade oder Röster serviert.

    Rohrnudeln (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer
     

    Für 20 kleine Buchteln

    Anzeige
    ZubereitungszeitGesamtzeit
    2 Stunden2 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    25 gGerm
    200 mllauwarme Milch
    3Eidotter
    80 gFeinkristallzucker
    2 TLVanillezucker
    1 TLabgeriebene Schale einer Biozitrone
    1 TLOrange (bio, abgeriebene Schale)
    1 ELRum
    1 PriseSalz
    80 gButter (flüssig)
    470 gWeizenmehl, glatt
    Außerdem
    griffiges Mehl für die Arbeitsfläche
    100 gflüssige Butter zum Eintauchen
    Staubzucker zum Bestreuen
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Germ in die Milch bröckeln und mit den Eidottern glatt rühren. Zucker mit Vanillezucker und geriebenen Zitrusschalen einmischen. Mit Rum, Salz, Butter und Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in eine Schüssel legen, mit einem feuchten Tuch bedecken und 40 Minuten lang gehen lassen.

    2. Eine Auflauffform mit etwas Butter ausstreichen.

    3. Den Germ kurz durchkneten und auf einer bemehlten Fläche zu einer vier Zentimeter dicken Rolle formen. Von der Teigrolle 20 gleich schwere Stücke abstechen und schnell zu Kugeln formen. Die Germkugeln kurz in die flüssige Butter tauchen und nebeneinander in die Form setzen. Die Rohrnudeln zugedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen.

    4. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

    5. Die Rohrnudeln auf der unteren Schiene 20 bis 25 Minuten lang backen. Noch warm mit Staubzucker bestreuen, mit Weichselkompott, Apfelmus, Holunderröster oder Himbeermarmelade servieren.