Zubereitung
- Zitronenmelisse und Basilikum waschen, trocken tupfen und fein schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Kräuter und Knoblauch mit Salz und 4 EL Olivenöl vermischen. Die Lammkeule mit dem Kräuteröl einreiben und mindestens 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Karotte und Gelbe Rübe schälen und grob reiben.
- Backrohr auf 220 °C vorheizen.
- In einem ausreichend großen Bräter 2 EL Butterschmalz mit 3 EL Olivenöl erhitzen. Lammkeule aus dem Kräuteröl heben und im Bräter scharf anbraten. Dann Kräuteröl zugießen, geriebene Rüben zugeben und kurz mitrösten. Thymianzweige und Lorbeerblatt einlegen und mit Fond aufgießen.
- Lammkeule ins Backrohr schieben und auf 200 °C zurückschalten. Ca. 30 Minuten braten, dabei immer wieder mit dem eigenen Saft übergießen.
- Babyerdäpfel waschen und schälen. Das Backrohr auf 180 °C zurückschalten und die Babyerdäpfel zur Lammkeule in den Bräter legen. Einmal im Saft wenden und weitere 30 Minuten braten, bis das Fleisch 70 °C Kerntemperatur erreicht hat und die Erdäpfel weich sind. Dabei immer wieder übergießen.
- Lammkeule und Erdäpfel auf eine tiefe Platte legen, mit Backpapier bedecken und 10 Minuten warm rasten lassen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Erdäpfel samt ausgetretenem Lammbratensaft zurück in die Sauce geben. Lammkeule tranchieren und in der Rein mit den Erdäpfeln servieren.
Abo

Abo mit Servus-Kochbuch als Geschenk
12 x Servus in Stadt & Land
Servus Kochbuch Band 2 gratis dazu
nur € 49,90