Benachrichtigungen

    Nachspeise

    Tiroler Kirchtagskrapfen

    Die mit Mohn und Dörrbirnen gefüllten Krapfen sind eine typische Tiroler Kirchtagskost.

    Tiroler Kirchtagskrapfen (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer
     

    Zwischen Innsbruck und Kufstein liegt der stille Ort Kramsach, wo vor 40 Jahren 14 Bauernhöfe aus den unterschiedlichsten Talschaften Tirols in ein Freilichtmuseum übertragen wurden, das Höfemuseum. Hier findet am letzten Sonntag im September ein traditioneller Kirchtag statt: Da brutzeln die Ortsbäuerinnen nach der Feldmesse die Krapfen in den Eisenpfannen, und die Trachtengruppen musizieren. Alles ganz wie früher, auch die Kirchtagskost.

    Zutaten für ca. 20 kleine Krapfen

    Anzeige
    ZubereitungszeitGesamtzeit
    2 Stunden2 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    250 gglattes Mehl
    Salz
    50 gButter
    1Dotter
    100 mlMilch
    1Rum
    Zutaten für die Fülle
    125 mlMilch
    80 gZucker
    80 gMohn (gerieben)
    50 gButter
    150 ggekochte, faschierte Dörrbirnen
    abgeriebene Schale einer Biozitrone
    Zimt
    1Nelkenpulver
    Außerdem
    Butterschmalz zum Backen
    Staubzucker
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Das Mehl salzen, die Butter hineinraspeln und den Dotter unterheben. Mit Milch und etwas Rum zu einem weichen Teig vermischen und gut verkneten.

    2. Aus dem Teig vier gleich große Stücke formen und jedes einzelne so lange kneten, bis es seidenglatt ist. Die Teiglaibe zugedeckt eine halbe Stunde rasten lassen.

    3. Für die Fülle Milch und Zucker aufkochen, Mohn und Butter zugeben und mit den Birnen und Gewürzen vermischen. Anschließend die Masse im Kühlschrank erkalten lassen.

    4. Die Laibe auf einem bemehlten Brett zu sehr dünnen Blättern auswalken, die Teigblätter dabei aber nicht umdrehen. Auf ein Blatt mit zwei Kaffeelöffeln in regelmäßigen Abständen von ca. 4 cm kleine Häufchen Fülle setzen.

    5. Mit dem zweiten Blatt zudecken und die Zwischenräume leicht andrücken, jeweils kleine Quadrate ausradeln.

    6. In einer hohen Pfanne das Butterschmalz erhitzen und die Krapfen mit der Oberseite nach unten einlegen, dabei mit heißem Fett begießen, damit sie schön aufgehen. Umdrehen und hellbraun backen.

    7. Mit der Schöpfkelle herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und vor dem Servieren anzuckern.