Von einer Orange die Schale in Zesten schneiden und siebenmal jeweils in frischem Wasser blanchieren und mit kaltem Wasser abschrecken.
Von der zweiten Orange die Schale abreiben und beiseitestellen. Beide Orangen filetieren und dabei den Saft auffangen. Die Filets in eine Schüssel geben.
Den Zuckersirup erwärmen und die Zesten mit 1 EL Orangensaft einrühren, bei leichter Hitze 4 Stunden ziehen lassen, bis sie zu kristallisieren beginnen. Dann in ein Glas mit Schraubverschluss füllen.
Ca. 2 EL Orangensaft mit dem Orangenabrieb, Obers und Crème fraîche glatt rühren. Vor dem Anrichten mit dem Stabmixer aufschäumen.
Das Backrohr auf 200 °C Umluft vorheizen.
Für den Kuchen in einem Topf Milch und Safranfäden mit der Hälfte des Zuckers aufkochen. Den Grieß einlaufen lassen und 10 Minuten leicht köcheln. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Dotter mit Butter schaumig schlagen und unter die Grießmasse mischen.
Eiklar mit Salz und dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Nach und nach unter die Grießmasse heben.
Kleine Formen mit Butter ausstreichen und bemehlen. Die Masse gleichmäßig darin verteilen und im Rohr bei 200 °C ca. 10 Minuten backen.
Den Kuchen leicht überkühlt mit den Orangenfilets, den Zesten und dem Schaum anrichten.
Warmer Safran-Grießkuchen mit Orangenschaum
Für den Safrangrießkuchen verwenden wir Hartweizengrieß mit viel Milch und Butter – so schmeckt‘s am besten.

Foto: Stephanie Golser
Gut zu wissen:
Der Warme Safran-Grießkuchen braucht noch 4 Stunden zusätzlich zum Kristallisieren.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 30 Minuten | 1:03 Stunden |
Anzeige
Zutaten
2 | unbehandelte Bio-Orangen |
80 ml | Zuckersirup |
30 g | Obers |
40 g | Creme Fraiche |
Für den Kuchen
380 ml | Milch |
1 Messerspitze | Safranfäden |
60 g | Kristallzucker |
75 g | Hartweizengrieß |
2 | Dotter |
70 g | Butter |
2 | Eiklar |
Salz | |
Butter und Mehl für die Förmchen |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung