Wo Vogerl schöner Wohnen: Ein Vogelhaus aus 180 Teilen
Michael Ziervogl überlässt beim Bau seines Vogelhauses, besser gesagt seiner Vogelvilla nichts dem Zufall. Kein Wunder, dass sich Amseln, Spatzen, Finken und Co. darin besonders wohl fühlen.

Anfänglich waren es ja ganz klassische Holzwerke, die der Tischler aus dem Traunviertel gezimmert hat: Sessel, Tisch, Schränke, Kästen... Aber irgendwann wollte der Zufall, oder besser gesagt ein Mangel es, dass sich Michael Ziervogl an ein Vogelhaus gewagt hat. Bei diesem Nachnamen ohnehin längst überfällig, hat er für die Eltern eine Prachtvilla fürs Federvieh im Blockhausstil entworfen und gebaut. Aus 180 Teilen und mit viel Liebe zum Detail fertigt er das Traumhaus für den Garten nun für unseren Online-Shop Servus am Marktplatz, der Heimat des Handwerks. Wir trafen ihn zum Gespräch und wollten mehr über das Vogelhaus, seine Bauweise und den besten Platz dafür im Garten wissen.
Wir freuen uns, wenn Sie den Podcast-Kanal vom Servus in Stadt & Land-Magazin abonnieren und uns eine Bewertung da lassen – auf Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts.



12x Servus in Stadt & Land erhalten
dazu als Geschenk das Buch „Naturwissen“
Miriam Wiegele stellt bewährte Heil- und Hausmittel vor
Informatives, Hilfreiches und Kurioses aus dem Lehrbuch von Mutter Natur
wie Tiere das Wetter vorhersagen, warum Sterne Einfluss auf die Kräfte von Mensch und Pflanze haben und womit sich sogar ein gebrochenes Herz heilen lässt
272 Seiten