1:40 Std. Trinken Marillensaft Wer sich den Sommer für die kalte Jahreszeit in Flaschen füllen möchte, wird diesen Marillensaft lieben.
45 Min. Trinken Schwarzer Johannisbeersirup Rund um die Sonnenwende betreten die Johannisbeeren die Sommerbühne. Die säuerlichen Früchtchen sind Symbole des Frohsinns und gedeihen bis hinauf in alpine Regionen. Wir kochen damit einen schwarzen Johannisbeersirup ein.
30 Min. Rezept Salzzitronen Salzzitronen sind ein aromatischer Alleskönner für Salate, Suppen, Saucen, Dressings.
45 Min. Trinken Fliedersirup Selbst gemachter Fliedersirup schmeckt besonders in Kombination mit einem gut gekühlten Schaumwein. Als Durstlöscher ist er eiskalt serviert mit stillem oder sprudelndem Wasser ein Genuss.
15 Min. Vorspeise Klassisches Basilikumpesto, in 15 Minuten fertig Der Klassiker der italienischen Küche passt gut zu Teigwaren. Aber auch zu kurz gebratenem oder gegrilltem Fleisch und Gemüse schmeckt Basilikumpesto hervorragend.
15 Min. Beilage Hollerblüten-Muskat-Gelee Aus fruchtigem Muskat-Ottonel und frischen Hollerblüten kochen wir ein himmlisches Gelee ein.
Gute Küche 10 Rezepte zum Einkochen Damit wir uns am Geschmack der Früchte des Sommers – und zwar an Obst und Gemüse – auch noch in Herbst und Winter erfreuen können, kochen wir sie mit diesen Rezepten ganz einfach ein.
25 Min. Beilage Quittenkompott Das Quittenkompott passt zu Süßspeisen wie Topfen und Grießknödeln, zu Schmarrn, Palatschinken und Schokoladesoufflé.
10 Min. Vorspeise Karpfenaufstrich mit Kren Der Karpfenaufstrich passt besonders zu einer zünftigen Jause, mit geröstetem Schwarzbrot oder als kleine Vorspeise und schmeckt ausgezeichnet in Kombination mit pikanter Apfelmarmelade.
40 Min. Beilage Hagebuttenmus Hagebuttenmus macht fit für die Winterzeit. Hier ein einfaches Rezept zum Selbermachen.
30 Min. Beilage Eingelegte Dillgurken Dillgurken werden wie Essig- und Gewürzgurkerl verwendet und sind gut verschlossen ein Jahr haltbar.
1 Std. Beilage Kriacherl Marmelade Angelika Jakob erinnert sich an die wilden Früchte ihrer Kindheit im Münchner Umland, mit denen man nicht nur gut werfen kann – sie schmecken auch als Marmelade, die ihre Mama immer daraus gekocht hat, überraschend fein.
1 Std. Beilage Erdbeer-Schokolade-Marmelade Den puren Fruchtgeschmack des Sommers zu konservieren ist das Gebot der Saison. Wir haben uns an eine ungewohnte Kombination herangewagt und bringen Erdbeeren und Schokolade zusammen in ein Glas.