BeilageEingelegte Zucchini in VerjusIn Verjus eingelegte Zucchini eignen sich hervorragend als Beilage zu kaltem Fleisch, Käse, zur Brettljause oder als Salat zum warmem (Schweins-)Braten.
BeilageZistersdorfer SalzgurkenFragt man einen waschechten Weinviertler, lautet die Antwort über das korrekte Einsatzgebiet der Salzgurke: „A Uragurkn mitn Schmoizbrot und a Glas Wei dazui! Moizeid!“
BeilageEingelegter süß-saurer KürbisEingelegter süß-saurer Kürbis schmeckt hervorragend zur Heurigenjause mit einem Glas Apfelmost oder zur gebratenen Ente.
BeilageRussenkrautDas Russenkraut eignet sich klassisch als Beilage zum Heringsschmaus, einem deftigen Neujahrsfrühstück oder als Salat zum Faschierten Braten.
BeilageEingelegte Rote RübenDas eingelegte Rübengemüse passt zu überbackenen Schinkenfleckerln, Nudelaufläufen und gebratenem Fisch.
TrinkenKräuterlikörNach einem deftigen Essen ist dieser Kräuterlikör genau richtig. Die verwendeten Gewürze regen die Verdauung an und auch der Geschmack des edlen Tropfens ist nicht zu verachten.
BeilagePikante PaprikamarmeladePaprika, Apfelessig, Piment und Chili – daraus wird diese pikante und doch süße Marmelade hergestellt, die gerne in der herzhaften Küche zu Schaf- und Ziegenkäse, aber auch Gemüse und Gegrilltem gegessen wird.
BeilageLetschoLetscho ist ein traditionelles Gericht aus geschmortem Paprika, Paradeiser und viel Zwiebel. Auch wenn es in Ungarn als Hauptspeise zählt, wird es bei uns gerne mit kurz gebratenem Fisch oder Fleisch gegessen und eignet sich wunderbar zum Einfrieren.
BeilageGegrillte Paprika in ÖlDas Grillen von Paprikaschoten lockt ganz besondere Aromen hervor, die hier mit Knoblauch, Zitrone und Rosmarin verfeinert werden. Eingelegt in Öl werden sie auch über längere Zeit haltbar gemacht und sind bei jeder Jause gern gesehen.
BeilageAjvar (pikante Paprikapaste)Früher wurde Ajvar, das gerne zu Fleisch gegessen wird, so lange eingekocht, bis die Paprikastücke zu Mus zerfielen. Besonders gut schmeckt die südosteuropäische Spezialität frisch zubereitet auf einem Stück Röstbrot mit Knoblauch.
BeilageKörniger SenfVor langer Zeit war Senf eher Heil- als Genussmittel. Heute ist Senf als scharfer oder süßer Begleiter von Würsten aller Art nicht mehr wegzudenken. Aromatisch und besonders schillernd ist der süßliche, körnige Senf, ähnlich dem nach Kremser Art.
BeilageHollerrösterDie Hollerröster passen hervorragend zu Grießschmarren, Kaiserschmarren, Topfenknödeln, Dalken, Reingalan, Topfencreme, Vanilleeis oder ganz einfach so zum Naschen.
TrinkenHollerbeersirupDer süße Hollerbeersirup eignet sich nicht nur zum Versüßen von Nachspeisen, er ist auch ein ausgezeichneter Durstlöscher, der sprudelnd oder still getrunken wird.
BeilageMelanzanisugoMelanzanisugo schmeckt als Nudelsauce, als Füllung in Ofenerdäpfeln, aber auch zu Zander und Steak.
BeilageEingelegte Zucchini & MelanzaniEingelegte Zucchini & Melanzani kann man als Vorspeise reichen – mit Weißbrot, Knoblauchbaguette oder Grissini und mit Rohschinken.