NaturapothekeDas Gänseblümchen ist ein milder HeilerEs ist nicht nur ein Hingucker auf Naturwiesen: In Salaten oder im Tee genossen hilft das Gänseblümchen gegen allerlei Wehwehchen. Wissenswertes über das blühende Hausmittel aus der Natur-Apotheke.
NaturapothekeMariendistel: Eine Wohltat für die LeberAn einem „Zu viel von allem“ leidet vor allem unsere Leber. Es kann also nicht schaden, diesem lebenswichtigen Organ von Zeit zu Zeit mit Heilpflanzen Gutes zu tun.
NaturapothekeDas Veilchen löst den Kopfschmerz und beruhigtDas anmutige Veilchen zog mit seinem Duft schon die Aufmerksamkeit von Dichtern und Kaisern auf sich. Laut Naturheilkunde wirkt es beruhigend bei hitzigen Erkrankungen.
NaturapothekeBasilikum: Die Würze des LebensDas Aroma des Gewürzkrautes regt alle Lebensgeister an. Sie helfen damit auf besonders angenehme Art, die Frühjahrsmüdigkeit zu überwinden.
NaturapothekeLungenkraut hilft als Tee und TinkturDie Schleim- und Gerbstoffe des Lungenkrauts lindern Reizhusten und Entzündungen der oberen Atemwege.
NaturapothekeDer Ackerschachtelhalm stärkt das BindegewebeWie ein Relikt aus der Urzeit wirkt der Ackerschachtelhalm. Kerzengerade und trotzdem elastisch ragt er aus der Erde, als wolle er uns seine Wirkung auf das Bindegewebe mitteilen. Und die machen wir uns als Tee zunutze.
NaturapothekeRosenwurz für mehr innere RuheDie knorrige Wurzel signalisiert Stärke und Kraft. Ein Tee aus Rosenwurz hat eine beruhigende Wirkung.
NaturapothekeMit der Klette Haut und Haar kräftigenDie „bärenstarke“ Pflanze steht seit Urzeiten im Ruf, Haut und Haar zu schützen. Und genau das brauchen wir jetzt im Winter, wenn uns die trockene Luft in geheizten Räumen besonders zusetzt.
NaturapothekeVenusblüte für die Schönheit: RoseDie Essenzen der Rose, der Königin der Blumen, pflegen unseren Teint wieder rosig und rein.
NaturapothekeWermut hilft als Tee und als Tropfen einer geschwächten VerdauungNach den Tagen mit üppigerem Essen tut man gut daran, Magen und Darm ein wenig Hilfe zuteilwerden zu lassen. Dazu eignet sich Wermut ganz wunderbar. Der Wermutstropfen daran: Dieses Kraut ist unheimlich bitter.
NaturapothekeHolunder: der Helfer bei Fieber und HustenEin Holunderblütentee kann bei einer Erkältung richtig guttun. Auch der Saft aus den Beeren kann gegen virale Erkrankungen helfen.
NaturapothekeDie Pflanze des ewigen Lebens: SalbeiJänner ist Erkältungszeit. Wenn die Stimme rau wird und der Hals kratzt, tut Salbeitee richtig gut. Freilich: Die Heilpflanze, die uns einst Mönche mitbrachten, kann noch viel mehr.
NaturapothekeBitter im Mund macht den Magen gesund: Gelber EnzianDie Zeit des Schlemmens ist vorbei, das Bäuchlein ist ein bisserl runder und die Verdauung ein bisserl müder. Genau die richtige Zeit, um mit bitteren Kräutern den Stoffwechsel anzukurbeln.
NaturapothekeHuflattich lindert HustenreizDie Wirkstoffe des Huflattich befeuchten die Schleimhäute und wirken wunderbar gegen Reizhusten und Heiserkeit.
NaturapothekeDie fiebersenkende Kraft der LindeIhr Holz ist gut zum Schnitzen, ihr Blätterdach vereint die Menschen beim Feiern, Tanzen, Unterhalten und Richten. Und ihr Name erzählt auch von ihrem Wesen: Die Linde ist lind, sie ist biegsam und mild, ihre Heilkraft ist sanft.